Bei diesem offenen Supersportler schlagen so manche Herzen schneller! Apropos schnell - die 100er-Marke knackt der neue McLaren 720S Spider in strammen 2,9 Sekunden.
Die Basis für den Oben-Ohne-Extremen bildet die Coupé-Variante. Ganze 49 Kilogramm bringt der Spider im Vergleich zum Coupé mehr auf die Waage. Das Mehrgewicht macht sich aber nicht bemerkbar.
Das Monocage II-S-Chassis wurde im oberen Bereich umgebaut. Der neue Überrollschutz punktet im Vergleich zum 650S Spider mit verbesserten Sichtverhältnissen und ist um 6,8 Kilogramm leichter als die Vorgängertechnologie.
In Summe kommt der Spider nun auf ein Gesamtgewicht von 1.332 Kilogramm bei einem Leistungspotenzial von 720PS und 770 Nm. Die neuen Flügeltüren erleichtern den Ein- und Ausstieg in das Fahrzeug.
Die Verarbeitung im Cockpit ist auf sehr hohem Niveau. Alle Instrumente sind fahrer-fokussiert ausgerichtet. Das Layout hat sich aber im Vergleich zu anderen Modellen nicht wirklich verändert.
Das Dach ist serienmäßig aus Kohlefaserlaminat geformt. Optional gibt es auch einen Glaseinsatz für den stets freien Durchblick in den Himmel. Bei Bedarf lässt sich das Glasdach elektronisch verdunkeln.
Mit dem 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor packt der Supersportwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 341 km/h (offen 325 km/h) - auf Tempo 300 benötigt er 22,4 Sekunden.
Die Konkurrenten: Ferrari 488 Pista Spider, Lamborghini Huracan Spyder und Aventador S Roadster. Mit 540PS pro Tonne ist 720S Spider der leichteste Spider in seiner Klasse.
Understatement geht anders! Der 720S Spider zeigt wie seine Brüder immer gerne was sie haben. Die Bremsanlage setzt serienmäßig auf Carbon-Keramik-Stopper. Auf dem Testwagen zieren jeweils 10 Speichen die Räder.