
Erstes Teaserbild vom kommenden Mercedes EQE.
Erstes Teaserbild vom kommenden Mercedes EQE.
Die elektrische Business-Limousine erhält optional den vom EQS bekannten Hyperscreen mit drei integrierten Bildschirmen.
Mercedes kommt seinem Ziel näher, bis 2022 insgesamt zehn Elektroautos an den Start zu bringen.
Nummer sechs ist der Mercedes EQE.
Aktuell testen die Stuttgarter die Elektro-Limousine auf dem Nürburgring auf Herz und Nieren.
Mit dem Mercedes EQE folgt Mercedes seiner Strategie, ...
... den bekannten konventionell angetriebenen Modellen eine Elektro-Version gegenüberzustellen.
So ist bereits der Mercedes EQC auf der EVA I-Plattform am Start; das Modell entspricht dem GLC-SUV.
Es folgen auf EVA I der EQV (V-Klasse) sowie auf einer neuen Plattform (EVA II oder MEA) die Modelle EQA (A-Klasse), ...
... EQB (GLB) und EQS (S-Klasse).
Als weiteres Modell kommt noch der bei Geely in China gebaute EQ Smart dazu.
Ebenfalls in Planung: Zwei große SUV – ein Modell in den Dimensionen des GLE sowie ein weiteres als GLS.
Doch zurück zum Mercedes EQE. Die Elektro-E-Klasse wird kleiner als das Pendant mit konventionellem Motor ausfallen, ...
... dafür im Innenraum Platz wie in einer S-Klasse bieten.
Möglich macht das unter anderem das Flachboden-Konzept des Modells, ...
... bei dem die Batteriepacks zwischen den Achsen und im Bereich der hinteren Sitzanlage untergebracht werden.
Die neue Plattform erlaubt zudem noch den Einsatz von Aluminium zur Gewichtsreduzierung.
Optisch orientiert sich der EQE natürlich an dem aktuellen Style der Baureihe, entsprechend ist der Grill ausgeformt.
In der Seitenansicht gesellen sich dann noch Stilelemente des CLS dazu.
Insgesamt sollte der EQE deutlich aerodynamischer geformt sein als die E-Klasse.
Ein aktives Fahrwerk trägt dazu bei. Anders als der EQS, der eine große Heckklappe tragen wird, bleibt es beim EQE bei einem eher kleinen Kofferraumdeckel – ähnlich wie beim CLS.
Unter dem Blech spendiert Mercedes dem Modell Elektromotoren, die auf die Vorder- bzw. Hinterachse wirken.
Allradantrieb ist damit gesetzt, ...
... vermutlich gibt es auch eine reine Heckantriebs-Version ab 2022.