Autosol – Edel-Chromglanz/Metal Polish: Es gibt Mittel, die seit Urzeiten zu Recht eine Rolle spielen – Autosol gehört dazu. Es hat kaum Schwächen, ist sparsam anzuwenden und liefert ein solides Ergebnis.
Chrome-Magic – Chrompolitur: Beim Verarbeiten ist mehr Einsatz gefragt, das Glanz-Ergebnis überzeugt aber. In Sachen Kratzervermeidung gilt aber auch hier: Da geht noch etwas mehr.
Elsterglanz – Chrompflege: Im Pflegemittel-Markengedächtnis fest verankert, aber das ist keine Garantie für gute Leistungen. Im Test schnitt das Mittel nur knapp mit "ausreichend" ab.
Liqui Moly – Chromglanzcreme: Klar, dass die Ulmer Generalisten auch ein Metallpflege-Produkt anbieten. Das macht einen soliden Job. Nicht mehr, aber auch nicht weniger in diesem Testfeld.
Meguiar’s – NXT All Metal Polish: Ami-Produkte sind für europäische Verhältnisse zum Teil etwas skurril. In Sachen Metallpflege ist dieses Mittel aber überzeugend. Und das dürfte weltweit gelten.
Mellerud – Edelstahl Glanz Spezialpolitur: Mit nur gut der Hälfte der Punkte in Sachen Polierleistung sind die Möglichkeiten begrenzt. Wenn dann der Preis auch nicht passt, ist keine Top-Platzierung drin.
Nevr-Dull – Magic Wadding Polish: Jeder passionierte Fahrzeugpfleger kennt die Polierwatte. Der US-Klassiker macht auch diesmal wieder einen guten Job. Gehört eigentlich in jede Garage.
Nigrin – Metall-Politurpast: Unauffällig – das trifft wohl die Performance dieser Pflege. Beim Glanz geht mehr, aber dafür bleiben kaum Kratzer zurück. Mit Einsatz gut für solide Ergebnisse.
P21S – Metall-/Alu-Polish: Da ist Wack seinem Testsieger-Anspruch wieder mal gerecht geworden. Im hausinternen Vgl. der Auto- (P21S) und Motorrad-Linie (S100) siegt das "Sonderangebot".
Rotweiss – Edelstahl & Chrom Glanzpolitur: Überzeugend bei der Anwendung, unterdurchschnittl. bei der Polierleistung – das rächt sich. Die u. U. nicht ganz unkritische Rezeptur macht es nicht besser.
S100 – Metall Politur: Gleiche Rezeptur wie die "Autoschwester", gleiche tolle Leistung und trotzdem kein Testsieg – wie das? Das S100-Mittel wird im Handel ab und an teurer angeboten.Sonax – Chrom + Alupaste.
Sonax – Chrom + Alupaste: Qualität zum fairen Preis – so dürfte das Sonax-Image lauten. In Sachen Kratzerbeseitigung geht zwar noch etwas mehr, aber dafür gibt’s die gesündeste Rezeptur.
Turtle Wax – All Metal Polish: Die Arbeit mit dem Mittel ist aufwendiger und anstrengend, doch es bleiben sehr wenige Kratzer zurück. In Sachen Glanz gibt’s aber deutlich bessere Produkte.
Ironie der Bewertungsgeschichte: Testsieger wird dank des günstigeren Einkaufspreises mit P21S ein Produkt, dessen UVP (13,99 Euro) über dem des baugleichen S100 (11,99 Euro) liegt.