
In unserem Test haben wir 15 Modelle aus zwei Preiskategorien geprüft: sieben günstige Träger unter 300 Euro und acht Produkte ab 300 Euro.
In unserem Test haben wir 15 Modelle aus zwei Preiskategorien geprüft: sieben günstige Träger unter 300 Euro und acht Produkte ab 300 Euro.
Das sind die 2024 getesteten Fahrradträger bis 300 Euro: Norauto E-Fit 100-2 (250 Euro) – 139 Punkte (sehr empfehlenswert)
Stärken: &b;Lange Schlaufen mit Felgenschutz&b;, &b;Greifarme gummiert, ...
... einfache Montage
Schwächen: &b;&b;Drehgriffe an den Haltearmen etwas rutschig, viel Bewegung der Räder auf der Schlechtwegestrecke
Bullwing SR 11 (290 Euro) – 126 Punkte (empfehlenswert)
Stärken: &b;&b;Flexible Befestigung dank verstellbarer Schienen und Schlaufen, geringes Packmaß
Schwächen: Bewegung beim Aufstellen. Nachjustieren nötig, obwohl er bei der Montage festsaß, Schlaufen aus Webstoff lösen sich
Bullwing SR 11 (290 Euro) – 125 Punkte (empfehlenswert)
Stärken: &b;Flexible Befestigung dank verstellbarer Schienen und Schlaufen, geringes Packmaß
Schwächen: Bewegung beim Aufstellen. Nachjustieren nötig, obwohl er bei der Montage festsaß, &b;Schlaufen aus Webstoff lösen sich
Green Valley Discovery 2 (290 Euro) – 124 Punkte (empfehlenswert)
Stärken: &b;Gummierte Greifarme, einfache Montage
&b;Schwächen: Schlaufen lösen sich, Greifarme könnten stabiler sein
Eufab Crow Plus (260 Euro) – 114 Punkte (empfehlenswert)
Stärken: &b;Stabil bei der Vollbremsung, leichte Montage am Kugelkopf
Schwächen: &b;&b;Aufwändiges Einstellen des Spannhebels, Schienenabstand gering, &b;Schlaufen und Haltegriffe müssten stabiler sein
Menabo Merak (264 Euro) – 106 Punkte (empfehlenswert)
Stärken: &b;&b;Super Sitz auf der AHK, gummierte Greifarme
Schwächen: Schienen zu nah beieinander, &b;Schlaufen aus Plastik nicht am Träger befestigt
Apex 58000 (389 Euro) – 97 Punkte (bedingt empfehlenswert)
Stärken: &b;Greifarme gut gummiert, stabil bei der Vollbremsung
Schwächen: In Einzelteilen geliefert, Schienen zu nah beieinander