
Piaggio überarbeitet den winzigen Porter NP6-Lkw.
Piaggio überarbeitet den winzigen Porter NP6-Lkw.
Der Schmalspur-Transporter bekommt zusätzliche Assistenzsysteme und eine moderne Cockpit-Ausstattung.
Der Piaggio Porter bleibt der Tradition des Hauses treu, belastbare Transportertechnik auf kleinster Baufläche zu realisieren.
So ist die Fahrerkabine gerade einmal 1.640 Millimeter breit.
Trotzdem schultert der Porter je nach Version bis zu 1,6 Tonnen Zuladung.
Die Schwerlast-Versionen bekommen dafür Zwillingsbereifung an der starren Hinterachse
Motorisiert ist der Porter mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Ottomotor. Die Leistung: 78 kW/106 PS.
Der Motor ist wahlweise ab Werk für Erdgas (CNG) oder Flüssiggas (LPG) vorbereitet, die Zusatz-Gastanks können in drei verschiedenen Größen bestellt werden.
Zusätzlich wurde der Innenraum aufgewertet.
Piaggio bietet den Porter P6 als Chassis für den Individual-Aufbau, als Pick-up mit starrer Ladefläche und als Kipper an
Zwei Radstände sind lieferbar.
Die Italiener kombinieren maximale Nutzlast und Flexibilität mit einem Minimum an Raumanspruch.
Der Porter NP6 will der nützliche Begleiter und Lastesel im urbanen Verkehr sein.
Wo die Spiegel durchpassen, passt der Rest des Autos auch.