
Stellantis zeigt während der SEMA in Las Vegas (5. Bis 9. November 2024) einen 1967er Plymouth GTX, der zum Electromod Concept umgebaut ist.
Stellantis zeigt während der SEMA in Las Vegas (5. Bis 9. November 2024) einen 1967er Plymouth GTX, der zum Electromod Concept umgebaut ist.
Eine Studie, die zeigen soll, wie ein Elektroantrieb für ein Musclecar der 60er-Jahre aussehen könnte.
Das Plymouth GTX Electromod Concept ist in Frostbite Blue lackiert.
Tieferlegung, größere Radauschnitte und Stoßfänger in Wagenfarbe verwandeln das Musclecar in einen Restomod.
Motorhaube und Frontsplitter sind aus Carbon gefertigt.
Die Sitze stammen aus dem Jeep Wrangler. Blaue Türverkleidungen und Edelstahlpedale ergänzen die Ausstattung.
Das Lenkrad wurde durch ein modernes Dreispeichenmodell ersetzt, die Instrumente zeigen Batteriestatus und Motortemperaturen an.
Mopar liefert die Teile für Stellantis-Marken.
"Mopar" steht für "Motor and Parts", also Motoren und Teile. Ursprünglich hatte Chrysler das Unternehmen gegründet.
Cooles Detail: Luftauslässe in der Kohlefaser-Fronthaube
Auf den 18-Zoll-BTG-Schmiedefelgen sind Pirelli P-ZERO-Reifen aufgezogen. Wilwood-Scheibenbremsen verzögern den Elektro-Restomod.
Das 400-Volt-Elektroantriebsmodul (EDM) leistet 335 PS.
Der Akku hat vier Module mit insgesamt 384 Zellen und einer Kapazität von 73 kWh.
Drei Module befinden sich im Kofferraum, das vierte unter der Motorhaube.