
Auf dem inzwischen weltberühmten Bauernhof "Diddly Squat Farm" kommt kein moderner Luxus-SUV zum Einsatz, sondern ein recht betagter, dafür aber absolut stilsicherer Nobel-Klassiker.
Auf dem inzwischen weltberühmten Bauernhof "Diddly Squat Farm" kommt kein moderner Luxus-SUV zum Einsatz, sondern ein recht betagter, dafür aber absolut stilsicherer Nobel-Klassiker.
Clarkson bewegt privat und nicht nur für die Show einen Range Rover Vogue aus dem Jahr 2007.
Jeremy Clarksons Range Rover ist ein 3.6 TDV8, diese Motorisierung wurde gemeinsam mit dem revolutionären Terrain Response System 2006 (Modelljahr 2007) eingeführt.
Typisch Clarkson ist die Holztruhe im Kofferraum. Die obere Schublade für lustige Getränke, in der unteren werden bei Bedarf Waffen transportiert.
Clarksons Partnerin Lisa Hogan ist ebenfalls regelmäßig mit dem Range Rover unterwegs.
Für den Zugfahrzeug-Einsatz ist der schwere V8-Geländewagen eine Idealbesetzung.
Clarksons Range ist ein Modell aus der dritten Generation, die 2002 auf den Markt kam.
Turbulente Zeiten damals: Entwickelt worden war der Range Rover L322 noch unter Regie des damaligen Land Rover-Eigentümers BMW, doch zum Marktstart gehörte die britische Traditionsfirma bereits Ford.
Der L322 darf mit Fug und Recht als der Übergang der Baureihe von der Vergangenheit in die Moderne bezeichnet werden.
Erstmals seit 1970 verzichtete der Range Rover auf Leiterrahmen und Starrachsen.
Die Entwickler setzten stattdessen auf eine selbsttragende, zum Teil aus Alu gefertigte Karosserie und eine serienmäßige höhenverstellbare Luftfederung.
Clarkson ist in bester Gesellschaft: Ein Range Rover der gleichen Baureihe, allerdings mit Benzin-V8, gehörte Queen Elizabeth II und wurde 2023 versteigert.
Wie der TV-Moderator entschied sich die Queen seinerzeit für einen Range Rover in Epsom Green.
Klassisch britisch: Interieur in Sand Hide mit viel Holz und Leder.
Als Land Rover die dritte Generation L322 des Range Rover entwickelte, gehörte Rover zu BMW. Entsprechend stammt der V8 unter der Haube vom Münchner Hersteller.
Auf den Markt kam L322 jedoch unter Ford-Regie.
Praktisch gedacht: Die royale Kundschaft orderte Hundegitter und ...
... benutzte den Kofferraum auch, wie an den Rückseiten der Sitzlehnen zu sehen ist.
Haltegriffe zum Entern der Rücksitzbank gehörten ebenfalls zu den Sonderwünschen.
Lenkrad, Sitze und Kofferraum zeigen, dass dieser Range Rover benutzt wurde – und zwar während 109.675 Meilen, das entspricht strammen 175.480 Kilometern.
Kleines Offroad-Besteck: Schalter für Untersetzung und Bergabfahrhilfe.
Der zart patinierte Hebel des Automatikgetriebes.
Schlicht: typisches Cockpit von Anfang der 2000er-Jahre
Wie oft die Queen in diesem Auto rechts vorne saß, ist nicht überliefert.