© RAW Designhouse RAW by Koenigsegg ist der Name dieser Design-Studie, die aus allen Perspektiven aus dem Rahmen fällt.
© RAW Designhouse Es handelt sich dabei um seine Abschlussarbeit im Studiengang Transportation Design.
© RAW Designhouse Wer so ein Brett auf den virtuellen Asphalt stellt, dürfte eine leuchtende Zukunft im Automobil-Design vor sich haben.
© RAW Designhouse Die Patenschaft der Abschlussarbeit übernahmen Koenigsegg-Chefdesigner Sasha Selipanov und Christian von Koenigsegg selbst.
© RAW Designhouse Scharfe Kanten treffen auf fließende Übergänge. Ein Überhang am Heck existiert nicht.
© RAW Designhouse Auch im Innenraum geht es scharfkantig zu. Drei flache Displays fungieren vorne als Instrumentenanzeige und Infotainment.
© RAW Designhouse Trotz der, im Vergleich zu anderen Koenigsegg-Modellen, knappen Abmessungen, sollen drei Leute im Inneren Platz finden. Der Fahrer sitzt vorne in der Mitte.
© RAW Designhouse Es wirkt ein bisschen, als hätten Tesla Cybertruck und Bugatti EB 110 ein Kind in Schweden gezeugt.
© RAW Designhouse Als Antrieb sieht der Designer den Twinturbo-Dreizylinder vor, der auch im Koenigsegg Gemera arbeitet.
© RAW Designhouse Allerdings in einer etwas erstarkten Form, denn hier sollen 700 PS auf 700 Kilo Gewicht treffen.
© RAW Designhouse Das daraus resultierende Leistungsgewicht ist als Hommage an den Koenigsegg One:1 zu verstehen.