
Reifenpannen sind zwar selten, aber sie kommen vor.
Reifenpannen sind zwar selten, aber sie kommen vor.
Wer einen Ersatzreifen im Auto hat, kann diesen einfach gegen den defekten Pneu austauschen.
Bei modernen Autos ist aber oft nur noch ein Pannenset bestehend aus einer Dichtmilch und einem Kompressor an Bord.
Das spart Platz und Gewicht, auch weil der Wagenheber oft gleich ebenfalls entfällt. Während ein Ersatzreifen das Auto wieder vollumfänglich fit macht, taugt ein Pannenset nur für eine Notreparatur.
Wie repariert wird, steht in der Bedienungsanleitung des Autos oder auf dem Beipackzettel im Pannenset.
Bei einer Reparatur mit dem Pannenset verbleibt der Nagel im Reifen.
Wie das Dichtmittel in den platten Reifen kommt, hängt vom Pannenset ab.
Das Ventil sollte dazu unten stehen. Der Ventileinsatz wird entfernt.
Mit dem Kompressor wird der Fülldruck wieder hergestellt.
Wenn der provisorisch abgedichtete Reifen zuverlässig Luft hält, sollte mit dem geflickten Reifen möglichst direkt und mit vorsichtiger Fahrweise die nächste Werkstatt oder der nächste Reifenhändler angesteuert werden.