
Renault und der schwedische Lkw-Hersteller Volvo planen leichte Nutzfahrzeuge auf Basis einer modularen 800-Volt-Skateboard-Plattform.
Renault und der schwedische Lkw-Hersteller Volvo planen leichte Nutzfahrzeuge auf Basis einer modularen 800-Volt-Skateboard-Plattform.
Die Produktion dieser Modelle soll im Jahr 2026 anlaufen.
Kommen sollen die Transporter unter dem neuen Label Flexis.
Die Elektro-Transporter werden auf einer neuen vollelektrischen LCV-Skateboard-Plattform mit 800-Volt-Technologie basieren, die von der Renault-Tochter Ampere entwickelt wird und die mit ihrem modularen Aufbau diverse Aufbautypen erlaubt.
Die Batteriegröße ist skalierbar und soll bis zu 450 Kilometer Reichweite bieten.
Den Antrieb übernimmt ein 150 kW starker Elektromotor.
Zum Kooperationsumfang gehören auch Dienstleistungslösungen für die Logistikbranche. Mit der Software-Defined-Vehicle-Architektur (SDV) soll die neue Fahrzeuggeneration über nie dagewesene Funktionen zur Lenkung der Lieferaktivitäten verfügen, wodurch sich die globalen Nutzungskosten für die Logistikunternehmen um 30 Prozent senken lassen.
Der Step-in Van tritt mit seiner hoch aufragenden Silhouette im Segment der mittelgroßen Transporter an.
Er punktet mit vorderen Schiebetüren und einer hinteren Rolltür für eine optimierte Beladung.
Das Fahrzeug bietet einfachen Zugang zwischen Cockpit und Laderaum mit einer Innenhöhe von 1,90 Metern, die es Fahrern ermöglicht, sich bequem aufrecht im Fahrzeug zu bewegen.
Mit dem Panel Van bringt Flexis einen städtetauglichen, multifunktionalen Transporter mit futuristischem Design im VW-Bus-Format.
Er bietet unter anderem eine bessere Manövrierfähigkeit und eine Gesamthöhe von nur 1,90 Metern, ...
... wodurch das Fahrzeug problemlos in städtische Tiefgaragen und Parkhäuser passt.
Der Cargo Van ist auf die Anforderungen der urbanen Zustellung auf der letzten Meile und darüber hinaus abgestimmt, ...
... mit einer leicht anpassbaren Box, die verschiedene Breiten, ...
... Höhen und Ladeflächen sowie modulare Lösungen wie gekühlte Bereiche integrieren kann.
Gebaut werden sollen die Elektrotransporter im Renault-Werk Sandouville. Die ersten Kundenauslieferungen sind für 2026 geplant.