Der 2007 erschienene Aston Martin DBS hat einen rasanten Preisverfall hingelegt. Aktuell ist er ähnlich günstig zu bekommen wie der Ferrari 550 – bei rund 75.000 Euro geht es los. Leider ist die Auswahl recht bescheiden, zumal viele Autos im Ausland stehen. Auch Rechtslenker werden angeboten. Das Cabrio DBS Volante kostet ab 100.000 Euro aufwärts.
Momentan lässt sich der Traum vom eigenen V12-Ferrari schon für unter 70.000 Euro realisieren. Das muss auf Dauer nicht so bleiben – der 550 hat definitiv das Potenzial, beim Preis zuzulegen. Ordentliche Auswahl, aber nicht einmal die Hälfte sind deutsche Angebote.
Heute werden rund 60 Murciélago zum Verkauf angeboten, davon parkt die Hälfte im Ausland. Die Preise haben in den letzten Jahren leicht angezogen. Der LP640 kam 2006 und startet bei rund 125.000 Euro. Murciélago Roadster (ab 2005) sind recht selten und kosten mindestens 50.000 Euro Aufpreis. Die meisten Autos haben das E-Gear-Getriebe.
Die günstigsten CL 65 kosten keine 30.000 Euro, das betrifft aber das alte Modell C 215. Der Nachfolger C 216 startet schon bei 35.000 Euro. Auch hier profitiert man vom großen Wertverlust. Wenn es ein SL 65 AMG sein soll: mehr Auswahl, aber nicht unter 40.000 Euro.
Die Alternative - Bentley Continental GT: Der erste Bentley made by VW baut auf dem glücklosen VW Phaeton auf. Doch der 6,0-Liter-W12 wurde mit zwei Turbos auf 560 bis 630 PS gepumpt. Allrad und Luftfederung sind Serie. Der anfangs ohne Extras mindestens 167.500 Euro teure GT steht heute schon zu Preisen ab 30.000 Euro parat. Und die Ausstattung ist meist sehr üppig. Interessenten finden deutlich mehr Auswahl als beim CL 65 AMG. Auch als Cabrio verfügbar.
Die Alternative - Pagani Zonda C12 S: Der erste Pagani war noch mit einem 394 PS starken Mercedes-V12 ausgerüstet. Seit dem S-Modell von 2002 vertraut die italienische Manufaktur auf AMG-Power. Der 7,0 bis 7,3 Liter große V12-Saugmotor brachte 550 bis 650 PS auf die Straße. Die Preise? Ein schwieriges Thema. Bei den meisten der ultraseltenen Angebote liest man „auf Anfrage“. Doch einen siebenstelligen Euro-Betrag sollte man mindestens locker haben.