© Patrick Lang Dieser elektrische Mini-Pickup ist eine studentische Projektarbeit in Kooperation mit Honda und trägt den Namen Tomo.
© Patrick Lang Mazda feiert 30 Jahre MX-5 und bietet zu diesem Anlass ein limitiertes Sondermodell in Racing Orange. Nach Deutschland kommen lediglich 350 Stück.
© Patrick Lang Liebe Freunde von Brabus. Wenn ihr schon auf dem Kennreichen die Zahl abklebt, die auf die Leistung hindeutet, dann müsst ihr auch den Monitor ausschalten, auf dem 850 steht.
© Patrick Lang Bei Polestar gibt man sich nicht ganz so verschlossen, und stellt die Autos hinter eine transparente Folie.
© Patrick Lang Okay, den 812 Superfast kennen wir schon. Was am rechten Rand noch unter einem Tuch versteckt ist, dürfte der F8 Tributo sein.
© Patrick Lang Alfa Romeo feiert seine Rückkehr in die Formel 1 mit einem italienischen Piloten mit den Sondermodellen „Alfa Romeo Racing“ von Stelvio und Giulia.
© Patrick Lang Falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, wie ein Porsche 964 mit LED-Scheinwerfern aussieht: So!
© Patrick Lang Eine gewisse Vorliebe für Karbon könnte man Topcar mit Blick auf die weiteren Exponate unterstellen.
© Patrick Lang Giugiaro präsentiert unter seinen neuen Label GFG Sytle den elektrischen Hyper-SUV Kangaroo. Der Zweisitzer kommt mit Allradantrieb und Allradlenkung.
© Patrick Lang Der Golden Sahara II stammt aus den 1950er-Jahren und wurde unter anderem von Goodyear entwickelt. Die Reifen leuchten und fungieren als Blinker.
© Patrick Lang Ettliche Kleinserienhersteller tummeln sich auf dem Genfer Autosalon. Darunter auch Touring Superleggera.
© Patrick Lang Mole Costruzione Artigianale gehört zur Adler Group, die wiederum als Sponsor des Alfa Romeo-Formel 1-Teams aktiv ist.
© Patrick Lang Bei einigen Autos sind wir schon jetzt gespannt, mehr über sie zu erfahren. Zum Beispiel bei diesem Schönling hier.