
Prof. Dr. Günther Schuh übernimmt mit seiner neuen Firma E.Volution erneut das Streetscooter-Projekt vom insolventen Unternehmen Nob Manufacturing GmbH.
Prof. Dr. Günther Schuh übernimmt mit seiner neuen Firma E.Volution erneut das Streetscooter-Projekt vom insolventen Unternehmen Nob Manufacturing GmbH.
Gebaut werden die Fahrzeuge vom Auftragsfertiger Neapco in Düren. Doch die NRW-Landespolitik legt nun ein vehementes Veto ein.
Der Logistikkonzern hatte das Streetscooter-Projekt 2014 von Schuh übernommen und danach in Eigenregie betrieben.
Der Streetscooter ist ein kleiner rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter StreetScooter GmbH aus Aachen und Instituten der RWTH Aachen entwickelt hatte.
Die lokal emissionsfrei fahrende Streetscooter-Flotte wurde vom Bundesumweltministerium bis Sommer 2016 etwa mit rund 9,5 Millionen Euro gefördert.
Im Januar 2022 verkaufte Deutsche Post DHL Streetscooter an das internationale Firmenkonsortium Odin Automotive S.à.r.l. aus Luxemburg.
Aus der Streetscooter Engineering GmbH ging daraufhin die B-On GmbH hervor, die jedoch im Spätsommer 2023 Insolvenz anmelden musste.
Der speziell im Hinblick auf die Bedürfnisse des Postzustelldienstes hin entwickelte Streetscooter ist seit 2013 im Einsatz.
Das in einfacher Kastenbauweise gehaltene Fahrzeug ist 4,60 Meter lang, zwei Meter breit und zwei Meter hoch.
Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 20,6 Kilowattstunden.
Aktuell sind bei der Deutschen Post AG gut 20.000 Streetscooter im Einsatz.