
Bereits 2021 bot Liberty Walk ein umfassendes Bodykit für den damals neu erschienenen Toyota Land Cruiser 300 an. Jetzt gibt es eine Neuauflage der Breitbau-Orgie.
Bereits 2021 bot Liberty Walk ein umfassendes Bodykit für den damals neu erschienenen Toyota Land Cruiser 300 an. Jetzt gibt es eine Neuauflage der Breitbau-Orgie.
Das Basispaket umfasst eine neue Front- und Heckschürze, letztere bietet die passenden Ausschnitte für die integrierte Auspuffanlage.
Hinzu kommen Kotflügelverbreiterungen vorn und hinten.
Dieser "Full complete body kit" wird von den Japanern für umgerechnet rund 9.100 Euro in GFK und für rund 13.100 Euro aus Carbon-Kunststoff angeboten.
Eine Stufe darüber ergänzen Dachflügel, Heckspoiler und ein neuer Frontgrill das Angebot
Als ultimativer Optik-Schocker lässt sich das Paket noch mit einer neuen Motorhaube garnieren, die mit wüsten Wölbungen und integrierten Lüfterschlitzen aufwartet.
Bereits kurz nach dessen Markteinführung hatte Tuner Liberty Walk im Jahr 2021 ein Bodykit für den Toyota Land Cruiser 300 vorgestellt.
Das Programm umfasste Front- und Heckschürze, Kotflügel-Verbreiterungen, Dach- und Heckspoiler, Motorhaube, Felgen und Auspuff.
Dabei ist der neue Toyota Land Cruiser 300 bereits im Serienzustand ziemlich auffällig gestylt.
Die Abmessungen entsprechen dem Vorgänger, das bedeutet rund fünf Meter Länge, rund zwei Meter Breite und rund 1,9 Meter Höhe.
Toyota verwendet die damals neu entwickelte TNGA-F-Plattfrom, es bleibt also bei einem robusten Leiterrahmen für den Land Cruiser 300.
Unter die wuchtige Haube kamen neue Motoren. Statt des ehrwürdigen Groß-V8 zieht nun ein doppelt aufgeladener V6-Benziner in den Maschinenraum.
Je nach Variante gibt es auch verschiedene Innenraum-Designs.
Hier bei der GR-Variante ist es ein zweifarbiges Interieur.
In einer in Dubai stattgefundenen virtuellen Weltpremiere hatte Toyota den neuen Land Cruiser 300 erstmals vorgestellt.
Das größte Modell der Land Cruiser Baureihe tritt jetzt noch markanter auf.
Ein gewaltiger Kühlergrill dominiert die senkrechte Front.
Es gibt ihn je nach Ausstattungsvariante in unterschiedlichen Designs.
Innen macht Toyota keine Experimente, es bleibt beim klassischen Geländewagen-Luxus.
Platz ist in dem Fünfmeter-Frachter natürlich reichlich.
Die dritte Sitzreihe lässt sich ebenerdig einklappen.
Die Geländetauglichkeit des neuen Land Cruiser 300 soll auf hohem Niveau bleiben, dafür waren auch die Vorgänger bekannt.
Als Zugeständnis an moderne Zeiten gibt es einen ausführlichen Offroad-Monitor im Multimediasystem.
Außerdem erlaubt das verbaute Kamerasystem einen virtuellen Blick unter den Wagen.
Für die Robustheit der Konstruktion zeichnet weiterhin ein Leiterrahmen verantwortlich.
Moderne Zeiten hingegen unter der Haube, hier gibt es einen potenten Biturbo-V6 mit 415 PS.
Ebenfalls Biturbo, ebenfalls V6: 3,3-Liter Diesel mit 309 PS.
E-KDDS (Kinetic Dynamic Suspension System) nennt Toyota die aktive Stabilisatorregelung.
Hydraulikelemente steuern den Stabilisator je nach Einsatz, wenig Wanken auf der Straße und maximaler Federweg im Gelände ist der Erfolg.
Das Safety-Sense-System verfügt über Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung.