Die zwei Oberklasse-E-Sportler stehen auf der selben Plattform. Audi interpretiert einen Gran Turismo, während der Porsche mehr in Richtung Sportwagen zielt. Test.
Als 4s und GT sind beide mit zwei Elektromotoren und somit Allradantrieb ausgestattet. Während der Audi maximal 390 kW leistet und ein maximales Drehmoment von 640 Nm entwickelt, leistet der Porsche etwas mehr (420 kW und 650 Nm).
Die Ladekurve an der Ladesäule ist identisch, der Audi kann jedoch mit einem Eco-Testverbrauch von 20,6 kWh/100km etwas sparsamer bewegt werden als der Porsche (23,1 kWh/100km).
Damit schafft der Audi 446 km Eco-Reichweite und der Porsche nur 399 km. Mit dem gemittelten Testverbauch erzielt der Audi eine Reichweite von 322 km und der Porsche 308 km.
Typisches konservatives und edles Audi-Cockpit. Sinnig platzierte Tasten, einfach verstellbare Lüftungsdüsen und ein großer Screen im Blickfeld des Fahrers. Stilvoll: Nussbaum-Zierelemente im Dashboard.
Der GT bietet das minimal bessere Raumangebot. Mehr Bein- und Kopffreiheit, sowie bequemere Sitze als im Taycan. Außerdem sind fünf Plätze serienmäßig.
Mit einem Grundpreis von 104.000 Euro ist der e-tron GT etwas günstiger als der mindestens 108.867 Euro teure Taycan 4s. Beim Testwagenpreis wird der Unterschied noch deutlicher (113.295 Euro zu 139.291 Euro).