
2024 sind es vier Konzeptfahrzeuge, die sich an Ostern vor der Abenteuer-Kulisse in die Sonne stellen. In den Vorjahren war Jeep stets mit sieben Offroad-Studien angereist.
2024 sind es vier Konzeptfahrzeuge, die sich an Ostern vor der Abenteuer-Kulisse in die Sonne stellen. In den Vorjahren war Jeep stets mit sieben Offroad-Studien angereist.
Der Name legt es nahe, mit dem Willys Dispatcher soll an den Ur-Jeep Willys aus den 1940er Jahren erinnert werden.
Dazu bekommt das auf dem Wrangler 4xe basierende Konzeptfahrzeug entsprechend nostalgisch designte Details.
Zum Beispiel die klassische Stahlstoßstange mit der Warn 8274-Seilwinde.
Oder die Aluminiumfelgen im Stil früherer geschlossener Stahlräder.
Innen setzt sich dieses Klassik-Thema mit Sattelleder und Vintage-Stoff fort.
Für den Retro-Look sind sogar die Kopfstützen entfernt worden.
Angetrieben wird das Konzeptauto vom Plug-in-Hybrid des Wrangler 4xe mit 375 PS Systemleistung.
Außerdem ist der Willys-Schriftzug in die Seiten der Motorhaube eingeprägt.
Neckische Details wie ein Flaschenöffner in der Heckklappe ...
... oder ein ausklappbarer Camping-Tisch komplettieren den Autritt.
Das Low Down Concept soll ein vor 15 Jahren vorgestelltes Konzeptauto zitieren, den Jeep Wrangler Lower 40.
Unter der durchsichtigen Motorhaube rumort der 392er V8-Motor mit 6,4 Liter Hubraum und 475 PS.
Der Innenraum verfügt über maßgefertigte schwarze Ledersitze mit Stoffeinlagen.
Das neue Low Down Concept bezieht wie seinerzeit der Lower 40 ...
... seine Bezeichnung aus dem verhältnismäßig niedrigen Schwerpunkt.
Durch die massive Vergrößerung des Radausschnitts konnte auf die sonst übliche Fahrwerkshöherlegung verzichtet werden
Während laut Jeep weiterhin das serienmäßige Fahrwerk des Wrangler Rubicon 392 verwendet wird, wurden die Achsen gegen verstärkte Dana 60 mit kürzerer Übersetzung (5,38:1) ersetzt.
Getankt wird jetzt über einen Klappdeckel im Laderaum.
Das Jeep Gladiator Rubicon High-Top bringt den Pick-up auf Wrangler-Basis ins Spiel, der für 2024 eine Modellpflege bekam.
Ähnlich zum Low Down Concept verfügt er über besonders flache Radhausverbreiterungen.
Aber nicht ganz so große Gummis: 40x13.5er Geländereifen sind es hier, montiert auf 18x9er Leichtmetallrädern mit Beadlock-Technik.
Unter der Haube bemüht sich der ehrwürdige Pentastar V6 mit 3,6 Liter Hubraum um so etwas wie Fahrdynamik.
Innen warten Ledersitze mit Karo-Muster und farblich abgesetztem Schulterbereich.
Außerdem vergisst Jeep nicht zu erwähnen, dass der High-Top über besonders hübsche Fußmatten verfügt.
Der auf dem Luxus-SUV Jeep Wagoneer basierende "Vacationeer" soll eine Brücke zu den gleichnamigen alten Jeep-Sauriern aus den 1960er Jahren schlagen.
Auf dem Dach trägt der Vacationeer Concept ein Klappzelt mit Solaranlage, Zusatzscheinwerfer über der Windschutzscheibe und im Stoßfänger erhellen die Szenerie.
Vintage-Style gibt es im Innenraum mit dem hochglanzpolierten Wurzelholz und dem groben Karomuster auf den Sitzen. Welche Message der Kaktus im Cupholder erzählen soll, verrät Jeep nicht.