© Sandra Fleck-Rothfuss Qual der Wahl: Objektiv fahrsicherer sind die getesteten 18-Zoll-Reifen. Mehr Fahrspaß und präzisere Dynamik schafft die 19-Zoll-Mischbereifung.
© Sandra Fleck-Rothfuss Drift sich gut: Wenn sich die Sonne mal zeigt, könnte man mal offen testen. Keine gute Idee bei minus 22 °C …
© Sandra Fleck-Rothfuss Wechselschicht: Wer wie Mario täglich bis zu 30 Radwechsel rockt, darf sich über eine zugfreie Halle und einen ergonomischen Arbeitsplatz freuen.
© Sandra Fleck-Rothfuss Das ist die Härte: Zur lückenlosen Dokumentation muss die Shore-Härte der Reifenlaufflächen – hier mit dem Hardness-Tester von Bareiss – regelmäßig geprüft werden.
© Sandra Fleck-Rothfuss 255-275/35-ZR-19-Zoll-Mischbereifung: Bridgestone Blizzak LM005, Preis pro Reifen: 216/295 Euro, Fazit: gut (7,8 Punkte).
© Sandra Fleck-Rothfuss Continental WinterContact TS 860 S, Preis pro Reifen: 233/348 Euro, Fazit: gut (7,3 Punkte).
© Sandra Fleck-Rothfuss 255/40-R-18-Zoll-Rundumbereifung: Michelin Pilot Alpin 5, Preis pro Reifen: 218 Euro, Fazit: sehr gut (8,5 Punkte).
© Sandra Fleck-Rothfuss Goodyear UltraGrip Performance +, Preis pro Reifen: 207 Euro, Fazit: sehr gut (8,2 Punkte).
© Sandra Fleck-Rothfuss Bridgestone Blizzak LM005, Preis pro Reifen: 146 Euro, Fazit: sehr gut (8,1 Punkte).
© Sandra Fleck-Rothfuss Falken Eurowinter HS 01, Preis pro Reifen: 138 Euro, Fazit: ausreichend (5,3 Punkte).