Dethleffs-Wohnmobile am beliebtesten

Caraworld ist einer der größten Online-Marktplätze für neue und gebrauchte Wohnmobile. Wir verraten Ihnen, welche Gebrauchten 2018 im vergangenen Jahr auf dieser Plattform besonders begehrt waren.
Sie sind auf der Suche nach einem gebrauchten Wohnmobil oder Campingbus? Dann sind Sie bei Online-Portalen wie Caraworld genau richtig. Hier gibt es eine große Auswahl an Freizeitfahrzeugen. Wir haben exklusiv die beliebtesten Modelle 2018 für Sie recherchiert und aufgelistet. Zunächst umreißen wir, welche Gebrauchtfahrzeuge derzeit auf dem Reisemobil-Markt vorhanden sind und was besonders gesucht wird.
Gebrauchtmobile: Kilometerstand und Alter
Außerdem zeigen wir, welche Grundrisse bei den Gebrauchten besonders gefragt sind. Wegen des hohen Wiederverkaufswerts von Reisemobilen ist das vielleicht auch ein ganz interessanter Aspekt, wenn Sie sich ein fabrikneues Fahrzeug leisten wollen – um es dann nach ein paar Jahren ohne großen Verlust wieder zu verkaufen.
Die meisten gebrauchten Reisemobile auf Caraworld haben einen Kilometerstand zwischen 10.000 und 20.000. Doch auch bei den Fahrzeugen mit 50.000 Kilometern auf dem Tacho gibt es etliche Angebote. Gebrauchtmobile mit 75.000 oder 100.000 auf dem Buckel oder Alkoven sind ebenfalls noch recht häufig vertreten. Ab 150.000 Kilometern nimmt die Anzahl an Inseraten rapide ab.
Die meisten gebrauchten Wohnmobile und Camipngbusse auf Caraworld sind recht jung – oft handelt es sich um ehemalige Vermietfahrzeuge, die nach ein oder zwei Jahren Vermietung auf den Gebrauchtmarkt gehen. Derzeit (März 2019) gibt es beispielsweise über 1.000 Gebraucht-Wohnmobile, die 2018 erstmals zugelassen wurden. Das Gros der Second-Hand-Mobile auf dem Portal stammt aus den Jahren 2017 bis 2015. Doch bis hin zu 2008er-Modelle gibt es aktuell eine breite Auswahl. Bei älteren Jahrgängen sinkt die Zahl der Angebote. Worauf man bei allen Gebrauchten achten sollte, zeigen wir in dieser Checkliste.
Welche Modelle werden angefragt, welche tatsächlich gekauft?
Bei unseren Recherchen fiel zunächst auf, zu welchen Fahrzeugen am häufigsten Kontaktaufnahmen zwischen möglichen Kunden und Verkäufern auf Caraworld.de stattfanden. Am häufigsten angefragt sind die Modelle Hymer ML-T, Pössl 2Win und Knaus Sun Liner – hier kam es am häufigsten zu Anfragen. Auch Kompaktcamper von VW und der Mercedes-Banz Marco Polo sind, gemesen an den reinen Kontaktaufnahmen, überaus begehrt.
Doch Wunsch und Wirklichkeit liegen hier nicht ganz so nah beieinander: Die tatsächlichen Bestseller, die den Besitzer wechselten und über die Ladentheke bzw. den Fahrzeughof gingen, listen wir hier auf.
1. Dethleffs Trend
Unangefochten an der Spitze der beliebtesten gebrauchten Reisemobile steht der Dethleffs Trend. Das beliebte Modell Trend T wurde zum Modelljahr 2019 aufgefrischt und bekommt neue Grundrisse mit Längssitzbänken. Doch auch die etwas älteren Modelle können Käufer überzeugen.
Am häufigsten verkaufte sich in den letzten 12 Monaten der Teilintegrierte Trend T, noch vor den Integrierten und Alkovenmodellen. Das teilintegrierte Modell mit dem Grundriss T 6717 erwies sich als Bestseller: Das Hubbett über der Sitzgruppe ergänzt hier die zwei Einzelbetten im Heck. Der Grundpreis für das Neufahrzeug liegt bei 48.999 Euro. Junge gebrauchte Trend T mit Erstzulassung 2017 kosten auf Caraworld ab 46.000 Euro – häufig besitzen diese Fahrzeuge eine üppige Sonderausstattung wie beispielsweise das Family-T-Paket mit Fliegengitter und Extra-Dachfenster, Flachbildschirm und Sat-Anlage, Markise, Fahrradhalter und Chassis-Paket.
2. Sunlight T/A
Die Marke Sunlight ist eine der zwei deutschen Günstigmarken des Erwin-Hymer-Konzerns. Gefertigt werden die Reisemobile von Sunlight und der Schwesternmarke Carado im Capron-Werk in Sachsen. Das Joint-Venture der Marken Hymer und Dethleffs startete seine Produktion 2006. Mittlerweile hat sich Sunlight als Marke etabliert, die eine junge bzw. junggebliebene Zielgruppe anspricht. Die Teilintegrierten und Alkoven sind äußerst beliebt, im vergangenen Jahr konnten vor allem die Modelle T66 und A68 auf Caraworld punkten. Die Preise für den Teilintegrierten mit Einzelbetten beginnen bei 36.000 Euro, für den Alkoven bei 38.000 Euro. Alle Tests der Sunlight-Modelle von 2008 bis heute finden Sie hier.
3. Dethleffs Globebus
An dritter Stelle steht nochmals ein Reisemobil der Marke Dethleffs. Der Globebus ist 2,15 Meter breit und damit für ein Wohnmobil sehr wendig. Die Modellpalette umfasst Teilintegrierte und Integrierte. In einer Umfrage von promobil bekam das Fahrzeug von ehemaligen Besitzern eine besonders gute Bewertung in Punkto Fahreigenschaften. Die beliebtesten Modelle/Grundrisse sind der Globeblus I 11 mit Querbett hinten und Hubbett vorne und der Globebus T6 mit Einzelbetten im Heck. Auf Caraworld.de kostet das günstigste I-Modell aus dem Jahr 2007 mit 50.000 km auf dem Tacho derzeit 32.000 Euro, ein 2017er T-Modell mit Luftfederung und Hubstützen ab 46.000 Euro.
4. Eura Mobil Profila
Die Marke Eura Mobil hat ihren Sitz in Rheinhessen und gehört zum französischen Trigano-Konzern. Seit 30 Jahren baut Eura Mobil robuste Fahrzeuge aller Aufbauarten. Beliebte Gebrauchte finden sich in der Baureihe Profila, von der es Alkoven und teilintegrierte Modelle gibt. Mittlerweile heißen die Eura Mobil Alkoven alle Activa One, und der Name Profila ist für die T-Modelle reserviert. Auf dem Gebrauchtmarkt finden jedoch noch viele Profila-Alkoven. Das 2018 am häufigsten verkaufte Profila-Modell war der Alkoven A 685 VB. Die Fahrzeuge erhält man bereits ab rund 20.000 Euro.
5. Carado T/A
Die Schwesternmarke von Sunlight schafft es in unserem Ranking ebenfalls in die Top 10. Das beliebteste Modell ist ein alter Bekannter: der Carado T 448. Genau dieses Modell hatte die promobil-Redaktion bereits ein Jahr lang im Dauertest. Welche Stärken und Schwächen sich bei dem Teilintegrierten mit Einzelbetten und Hubbett in dieser Zeit aufgetan haben, können Sie hier nachlesen. Das günstigste Carado Wohnmobile, das derzeit auf Caraworld angeboten wird, wurde 2007 erstmals zugelassen und kostet 26.000 Euro.
6. Eura Mobil Terrestra
Ganz aktuell wurde der Eura Mobil Terrestra zum Reisemobil des Jahres 2019 gewählt – und zwar in der Kategorie günstige Alkoven. Die Baureihe Terrestra gab es allerdings auch schon in anderen Aufbauformen: Als Integrierter mit auffällig gestalteter Front und als Teilintegrierter. Letzterer war im vergangenen Jahr der gebrauchte Verkaufsschlager schlechthin: Der Eura Mobil Terrestra T 670 SB wird derzeit als Gebrauchtmobil ab rund 50.000 Euro auf dem Portal angeboten.
7. Hymer Duo Mobil
Zum Modelljahr 2015 ging das Hymer Duo Mobil erstmals an den Start: Hier kombiniert man quasi die guten Eigenschaften des Dethleffs Alpa mit denen der Hymer-Integrierten: Zwei Personen sollen hier mit viel Raum und Wohnkomfort verreisen können. Im Heck des großzügig gestalteten Fahrzeugs befindet sich eine Rundsitzgruppe, über dem Fahrerhaus können zwei Einzelbetten herabgelassen werden. Die beliebteste Version auf Caraworld ist das Duo Mobil 588. Als junges Gebrauchtfahrzeug mit Erstzulassung 2018 kostet es ab 75.000 Euro.
8. Hymer Exsis-i / Exis t
Ein weiterer Hymer kann sich in den Top 10 behaupten: Der Hymer Exsis ist das Einsteigermodell der Marke und seit vier Jahren in Folge Reisemobil des Jahres bei den günstigen Teilintegrierten. Doch es gibt den Exsis auch als integriertes Reisemobil und genau in dieser Aufbauform ist der Exsis-i 588 mit Einzelbetten im Heck der beliebteste Grundriss. Preislich macht sich die Baureihe auch gut: Der Integrierte (Erstzulassung 2012) kostet ab ca. 39.000 Euro, der Teilintegrierte (Erstzulassung 2014) ab 43.000 Euro.
9. Pössl 2Win
Zu den beliebtesten Gebrauchtcampern gehören nicht nur aufgebaute Reisemobile, auch ein ausgebauter Kastenwagen schafft es immerhin noch auf Platz 9. Kein Wunder, dass das Modell aus dem Hause Pössl stammt. Die Marke ist seit Jahren Marktführer und der größte Ausbauer von Campingbussen. Der Klassiker Pössl 2Win ist dabei das gefragteste Modell bei den Gebrauchtbussen. Beinahe unschlagbar günstig waren die Preise der Marke schon immer: Das neue 2019er-Modell 2 Win R Plus als Basisversion gibt's schon ab 41.000 Euro. Noch mehr sparen kann man bei den Fahrzeugen aus zweiter Hand. Ein 2003er-Modell erhält man bereits ab 21.000 Euro, ein 2011er mit Automatik und 158 PS ab 35.000 Euro.
10. Dethleffs Esprit
Die Top 10 enden, wie sie begannen: Mit einem Dethleffs, und zwar dem Esprit. Diese Baureihe gibt es seit über 20 Jahren. Die aktuellen 2019er-Modelle zeichnen sich durch ihre Winterfestigkeit aus – derzeit ist es zum Firmenjubiläum ein üppig ausgestattetes Sondermodell namens "Eighty Eight" auf dem Markt. Als T-Version kostet es ab 83.999, als I-Version ab 94.999 Euro. Das beliebteste Gebrauchtmodell auf Caraworld.de, der Esprit RT auf Basis des Renault Master, wurde erstmals 2005 eingeführt. Die Angebote für den Gebrauchten (Erstzulassung 2007) starten ab etwa 33.500 Euro.