© Herzog, Gargolov Der oft plakativ benutzt Wert von 0-100 km/h erlangt in diesem Umfeld lediglich eine Statistenrolle.
© Herzog, Gargolov Ist er doch weniger von den motorischen Qualitäten als mehr von der Elektronik einer möglichen Startautomatik oder ...
© Herzog, Gargolov Erst bei der Jagd in Richtung Tempo 200 rückt die reine Leistung eines Sportwagens in den Vordergrund.
© Herzog, Gargolov Spätestens wenn das Fahrzeug in Richtung 300 km/h entgegeneilt kommt die aerodynamische Komponente verstärkt ins Spiel.
© Herzog, Gargolov Hier zeigt sich dann, wie schlüssig ein Gesamtpaket geschnürt ist im Hinblick auf eine potente Längsdynamik.
© Herzog, Gargolov Werte Koenigsegg CCX: 0-100: 3,8 s ; 0-200: 9,3 s ; 0-300 21,9 s ; 0-300-0: 29,2 s
© Herzog, Gargolov Werte Mercedes SLR McLaren 722: 0-100: 3,8 s ; 0-200: 10,5 s ; 0-300 29,6 s ; 0-300-0: 37,0 s
© Herzog, Gargolov Werte BMW-Alpina B6 S Coupé: 0-100: 4,4 s ; 0-200: 13,1 s ; 0-300 41,5 s ; 0-300-0: 49,3 s