
Mit der Fünf-Meter-Elektrolimousine zielt VW in die Obere Mittelklasse. Unser Test zeigt, ob sie das Format dazu hat.
Mit der Fünf-Meter-Elektrolimousine zielt VW in die Obere Mittelklasse. Unser Test zeigt, ob sie das Format dazu hat.
Die 2,2 Tonnen schwere Limousine beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden.
Ebenfalls spektakulär: aus 100 km/h kommt der ID.7 nach 33,4 Metern zu Stehen.
429 km Reichweite schafft der ID.7 auf unserer Eco-Runde. Das entspricht etwa der Strecke von Köln nach Hamburg.
Oberklassige-Massagesitze mit LED-Touchscreen und beleuchteten Touch-Slidern für Temperatur und Lautstärke schaffen Luxusfeeling im Mittelklassewagen.
Der Touchscreen reagiert zackig, der Chip dahinter rechnet Routen und nötige Ladestopps schnell aus.
Gar nicht mal so praktisch: Lenkradtasten, die während des Rangierens zu leicht mit dem Handballen aktiviert werden.
Doppelt belegte Fensterheber in der Fahrertür.
Komfortables Reisen ist auf im Fond auch für große Passagiere möglich.
Geräumiger Kofferraum, der sich von 532 auf 1.586 Liter erweitern lässt. Positiv: die Sitze lassen sich mittels Fernentriegelung zweiteilig umklappen.
Das Mode-3-Kabel für AC-Ladungen liegt tief unter dem Ladeboden verstaut und verbraucht damit keine zusätzliche Ladefläche.
9 Minuten steht der ID.7 im besten Fall am Schnelllader, um Strom für 100 km Reichweite zu laden, ...
... weitere 16 Minuten für insgesamt 200 km.
Mit einem 210 PS starken E-Motor geht der VW ID. 7 bei uns in den Test.
Bedienungsdefizite? Einige. Infotainment-Steuerung? Viel besser als in anderen ID.