© Hans-Dieter Seufert Auf den ersten Blick nichts neues: Die beiden chicken Mittelklasse-Coupés BMW 4er und der Audi A5 treten zum Vergleich an.
© Hans-Dieter Seufert Die beiden gehen jeweils mit Zwei-Liter-Diesel-Aggregaten an den Start und wollen beweisen, ...
© Hans-Dieter Seufert ... dass auch ein BMW 420d und ein Audi A5 Coupé TDI Quattro mit Selbstzündern kein Verzicht beim Fahrspaß bedeuten müssen.
© Hans-Dieter Seufert Über die Marschrichtung für den Test ist sich so mancher Fahrer deshalb aber noch nicht ganz im Klaren.
© Hans-Dieter Seufert Der Zweiliter-Diesel ist aber auch akustisch präsent, dafür mit 6,7 Litern im Testverbrauch recht sparsam.
© Hans-Dieter Seufert Leise und laufruhig, doch mit 7,2 Liter im Testverbrauch ist der Zweiliter-TDI weniger sparsam als der BMW.
© Hans-Dieter Seufert Im BMW 420d locken sportliche Ledersitze und der Innenraum wirkt aufgeräut und hält ein paar nette Features bereit.
© Hans-Dieter Seufert Im Audi A5 Coupé TDI quattro macht es sich der Fahrer auf einer Textil-Leder-Kombination bequem ...
© Hans-Dieter Seufert Der Einstieg in den BMW-Fond ist beschwerlich, die Kopffreiheit spärlich, die Sitze sind gut.
© Hans-Dieter Seufert Ein ähnliches Bild im Audi. Die Kopffreiheit ist spärlich, die Sitze sind dennoch bequem.
© Hans-Dieter Seufert Unterm Strich macht der BMW 420d dennoch das Rennen, dank sparsamerem Motor, komfortablerem Fahrwerk und besseren Fahrleistungen.
© Hans-Dieter Seufert Groß ist der Vorsprung allerdings nicht. In einigen Disziplinen ist der Audi A5 Coupé TDI quattro nur um Nuancen schlechter. Für ihn sprechen sein leiser kultivierter Motor und der zurückhaltende Auftritt.