Auch als Stufenheckversion ist der Alpina zu haben. Von wegen
gediegene Reiselimousine. Der Alpina B5 Biturbo geizt zwar nicht
mit Komfort. Bei Bedarf lässt er jedoch ...
Basis des Alpina-Triebwerks ist der 4,4-Liter-Biturbo-V8 aus dem
BMW 550i. Den Leistungssprung von 407 auf 507 PS rufen vor allem
die beiden Lader hervor.
Sie erhalten auf der Frischluft-Seite (grün) größere
Verdichterläufer und blasen jetzt unter Volllast mit einem bar
Überdruck an (BMW: 0,8 bar). Die Abgasseite (rot) der Turbos bleibt
gleich, um das Ansprechverhalten nicht spürbar zu
verschlechtern.
Mahle-Kolben setzen gleichzeitig die Verdichtung von zehn auf
9,2:1 herab. Um eine gesunde Thermik kümmern sich ...
... zwei um 35 Prozent vergrößerte Ladeluftkühler. Für den
Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 vergehen im Alpina B5 Biturbo
...
... lediglich 4,8 Sekunden. Der Verbrauch hielt sich im Test mit
durchschnittlich 14,5 Litern noch in Grenzen.
... ist im traditionellen Stil mit Myrte-Wurzelholz
ausgekleidet. Optional gibt es für den Alpina B5 Biturbo auch
Klavierlack-Flächen.
Geschaltet wird die Alpina Achtgang-Switch-Tronic wahlweise auch
über Tasten hinter dem Lenkrad. Im Sport-Modus hält das Getriebe
die Gänge länger, der V8 des Alpina darf sogar bis zum Maximum
ausdrehen.
An die Stelle der beim Serien-5er verbauten Nebelleuchten treten
beim Alpina B5 Biturbo zusätzliche Lufteinlässe.
507 PS, Oberklasse-Luxus und Fahrdynamik auf hohem Niveau. Das
Komplett-Kunstwerk samt leistungsgesteigertem ...
... Achtzylinder-Triebwerk schlägt im Alpina B5 Biturbo mit
mindestens 95.400 Euro zu Buche. Die Sonderlackierung "Alpina-Blau"
...
... kostet weitere 2.870 Euro. Der Alpina B5 Biturbo lässt seine
Umwelt aus vier Endrohren an der Sinfonie der acht Zylinder
teilhaben.
Ein Heckspoiler soll der 4,90 Meter langen Limousine
insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten zusätzlichen Abtrieb
verleihen.