© Rossen Gargolov Das Duell: Der BMW M5 Competition tritt gegen den Jaguar XKR-S an. 575 PS im BMW treffen auf 550 PS im Jag.
© Rossen Gargolov Alleskönner: Trotz mehr als 1,9 Tonnen Lebendgewicht fühlen sich die Limousinen auch auf der Rennstrecke pudelwohl.
© Rossen Gargolov Rad an Rad: Im Motodrom liefern sich die Über-Limousinen einen harten Fight. Wer wird am Ende siegreich sein?
© Rossen Gargolov Platzhirsch: Der BMW M5 Competition trompetet freudig durchs Drehzahlband und bleibt in Kehren leichter beherrschbar.
© Rossen Gargolov Pisten-König: Der M5 erlaubt hohe Kurvengeschwindigkeiten und lässt sich über seine sensible Lenkung feinfühlig dirigieren.
© Rossen Gargolov Luftbrücke: Wuchtig antretender und äußerst drehfreudiger 4,4-Liter-V8 mit doppelter Turboaufladung.
© Rossen Gargolov Der Herausforderer: Der Jaguar XFR-S hämmert brutal los, seine leichtgängige Lenkung verlangt in Kehren jedoch Fingerspitzengefühl.
© Rossen Gargolov Handling-Profi: Der XFR-S lenkt überaus direkt ein, seine Lenkung dürfte jedoch gern mehr Rückmeldung geben.
© Rossen Gargolov Tarnkappe: Vom V8 ist zwar nicht viel zu sehen, dafür umso mehr zu spüren – und zwar unabhängig von der Drehzahl.
© Rossen Gargolov Der BMW M5 Competition bremst in diesem Test mit der optionalen Keramik-Bremsanlage.
© Rossen Gargolov Spielhalle: Das BMW-Cockpit mit Head-up-Display und vielen Einstellmöglichkeiten macht Technik-Fans glücklich.
© Rossen Gargolov Feintuning: Ansprechverhalten, Dämpferhärte, DSC, Lenkung und Schaltzeiten lassen sich mehrstufig justieren.
© Rossen Gargolov Das BMW-DKG ist eine Wucht an Geschwindigkeit, kaschiert jedoch Schaltvorgänge nicht vollständig - fast wie das SMG früherer Tage.
© Rossen Gargolov Jaguar-Sportstudio: Feines Leder mit roten Kontrastnähten, aber äußerst umständlich zu bedienendes Infotainment-System.
© Rossen Gargolov Handschmeichler: Beim Start surrt der verchromte Drehregler der Achtgang-Automatik aus der Mittelkonsole.
© Rossen Gargolov Die Achtgang-Automatik macht ihre Sache hervorragend. Schnelle Gangwechsel, verschliffene Übergänge. Famos!
© Rossen Gargolov BMW vor Jaguar. So lautet auch das Ergebnis in Hockenheim. Der M5 Competition ist über zwei Sekunden pro Runde (Kleiner Kurs) schneller. Dafür muss sich der Jaguar allerdings nicht schämen.
© Rossen Gargolov Der M5 Competition setzt sich immerhin fast an die Spitze der Sportlimousinen-Wertung. Nur der Mercedes E63 AMG S 4matic rangiert noch vor ihm.