Elektronisch gesteuerte Differenzialsperre, adaptive Dämpfer, eine im Vergleich zur Basis komplett neue Lenkung, Zwischengasfunktion – Hyundai hat nichts vergessen.
Es stehen einzelne Modi zur Verfügung, die Fahrwerk, Antrieb, Lenkung und Regelelektronik von öknomisch-komfortabel bis hin zu kompromisslos-sportlich trimmen.
Der in zwei Leistungsvarianten erhältliche Zweiliter-Turbomotor zögert kaum mit der Antwort auf Leistungsfragen, spricht gut an, baut schnell Druck auf.
Wenn es der Asphalt erlaubt, den N-Modus mit der straffen Dämpfer-Einstellung zu nutzen und auch alle anderen Systeme ernst machen, saugt sich der i30 N mit irrer Querbeschleunigung durch Kurven.
"Zwei Varianten, eine 250 PS stark für 29.700 Euro, die andere leistet 275 PS und kostet 32.200 Euro. Letztere heißt Performance und bietet neben adaptiven Dämpfern noch die Sperre und den Klappen-Auspuff sowie 19-Zoll-Räder – ein fairer Tarif. Wir freuen uns auf die nächste Begegnung.", meint Redakteur Jens Dralle nach seiner Fahrt mit dem neuen Hyundai i30 N.