1999 wurde der Skoda Fabia von der tschechischen Volkswagen-Tochter eingeführt. Der Kleinwagen auf Plattform des VW Polo trat die Nachfolge des Felicia an.
Im Gegensatz zu diesen ist der Skoda Fabia allerdings nur viertürig als Steilheck, Stufenheck und Kombi erhältlich, erfreut sich aber gerade in der Kombiversion großer Beliebtheit.
Stimmt natürlich wieder nur halb. In Wahrheit stammt das Wort aus der Sprache der Alutiiq, der auf dem Kodiak-Archipel und der Alaska-Halbinsel einheimischen Ureinwohner, und bedeutet nicht etwa „Bär“, sondern „Insel“.
Er basierte in der ersten Generation (im Bild: dritte Generation) auf dem VW Golf IV und war maßgeblich für den Aufstieg der Marke Mitte der 90er Jahre verantwortlich.
Im Jahr 2001 startete die Neuauflage des Superb unter der Führung von VW auf der Plattform des China-Passat mit langem Radstand (im Bild: 2. Generation).
Der Skoda Superb wird zwar offiziell der Mittelklasse zugeordnet, schiebt sich aber aufgrund seines Platzangebots mitten in die Obere Mittelklasse (im Bild: 3. Generation).