© Hans-Dieter Seufert Wobei der Skoda ausstattungsbereinigt rund 4.100 Euro und äußerlich gut 20 Zentimeter Abstand zum VW hält.
© Hans-Dieter Seufert Weniger Auto für weniger Geld also? Was das Raumangebot angeht, schon. Wobei die Platzmenge, die der Yeti aus seinen ...
© Hans-Dieter Seufert Der Skoda Yeti fordert seinen Cousin, den VW Tiguan, zum Duell. Was hann der Wolfsburger besser als der Tscheche?
© Hans-Dieter Seufert ... aus dem Roomster geborgten Rücksitzanlage clever ausnutzt: Die zwei breiten Außenplätze und der schmale Mittelsitz ...
© Hans-Dieter Seufert ... sind separat längs verschieb-, neigungsverstell-, umklapp- und herausnehmbar. Zudem gruppieren sich die ...
© Hans-Dieter Seufert ... Außensitze zu einer gemütlicheren Zweierkombi nach innen, wenn der mittlere Sitz draußen ist. Das steile Heck und aufrechte ...
© Hans-Dieter Seufert ... A-Säulen mindern die 20 Zentimeter Längennachteil des Yeti. Ohne den Turbowumms der alten TDI-Tage, aber viel kultivierter: Common-Rail-Diesel.
© Hans-Dieter Seufert Beim Skoda Yeti heißt das DVD-Navi Columbus, findet den Weg im Gegensatz zum Entdecker ohne Problem, sitzt aber tief.
© Hans-Dieter Seufert Im Skoda Yeti sitzt man tiefer als im VW Tiguan. Die Sitze bieten jedoch einen sehr guten Seitenhalt für Fahrer und Beifahrer.
© Hans-Dieter Seufert Als Rücksitzanlage räumen die Innenarchitekten das Roomster-Ensemble mit drei Einzelsitzen rein.
© Hans-Dieter Seufert Der würfelförmige Laderaum des Yeti packt maximal 70 Liter mehr als der des Volkswagen.
© Hans-Dieter Seufert Beim Umklappen tauchen die Sitzflächen in den Fußraum, was aber nur mit dem optionalen, variablen Gepäckraumboden (165 Euro) eine ebene Fläche schafft.
© Hans-Dieter Seufert Der VW verschafft sich mit seiner präziseren, rückmeldungsfreudigeren Lenkung Vorteile beim Handling.
© Hans-Dieter Seufert Das prinzipiell identische Touchscreen-Navi heißt bei VW RNS 510 und kostet mit 2150 Euro 330 Euro mehr.
© Hans-Dieter Seufert Größer fallen die Unterschiede beim Raumangebot für Fahrer und Beifahrer aus – was vor allem in der üppigeren Innenbreite des VW gründet.
© Hans-Dieter Seufert Die zwei breiten Außenplätze und der schmale Mittelsitz sind separat längs verschieb-, neigungsverstell-, umklapp- und herausnehmbar.