Zum Jahresende lassen wir Sie wieder in unsere ganz persönlichen Karten blicken. Die Redakteure von auto motor und sport verraten Ihnen ihre Highlights 2020 aus der Kategorie "Alternative Antriebe".
mehr »
An Varianten mangelt es dem Kompakt-Star bekanntlich nicht, weshalb zwei Konfigurationen zumindest mal das Spektrum aufzeigen, in dem sich ein Golf bewegen kann – und zwar diesseits von GTI und R.
mehr »
Die werden nicht mehr billiger: Welche künftigen Klassiker Sie jetzt kaufen sollten. Unsere 12 Tipps von 5.000 bis 60.000 Euro, von Fiat bis Porsche. Bildershow: Youngtimer-Geheimtipps für 2020>>
mehr »
Wieder einmal gibt es Forderungen nach Tempo 130 auf Autobahnen. Auch auto motor und sport macht sich Gedanken darüber, was für und was gegen ein Limit spricht. Jens Dralle, Dirk Gulde und Sebastian Renz diskutieren das Thema.
mehr »
Die ersten 18 Jahre seines Lebens wartete Sebastian Renz darauf, Auto fahren zu dürfen. Mit 36 fährt er wieder mit seinem ersten Wagen. Eine Geschichte über das Suchen und Wiederfinden der ursprünglichen Freude am Fahren.
mehr »
Mazda übt sich in Bescheidenheit und schickt den Mazda MX-5 Skyactiv-G 131 mit dem 1,5-Liter-Basismotor zum Test. Reicht das, um die vierte Generation zur Roadster-Blaupause unserer Zeit zu erheben?
mehr »
1997 kam der Renault Kangoo, und weil er sich für keinen Spaß und keine Schlepperei zu schade ist, umtrubelt ihn seither das echte Leben. Sebastian Renz hält die Festrede.
mehr »
Inzwischen haben es die bis in die Dreizylinder geschafft. Aber ist das nur ein Zeichen übertriebenen Downsizings, oder können die Triples wirklich überzeugen? Mittelklasse
mehr »
Vor zwei Jahrzehnten wollte Renault eigentlich nur einen billigen Kleinwagen auf den Markt bringen. Doch dann gelang der fröhlich-bunte Twingo, freut sich Sebastian Renz.
mehr »
Seit fünf Generationen versteht sich der Polo nicht als kleiner Bruder des Golf, sondern als kleiner Golf. Wir finden für Dich das beste Modell von Deutschlands drittbeliebtestem Auto.
mehr »
Sebastian Renz erinnert sich an eine Geheimabsprache bei der Evangelischen Kirche, die Rücksitzbank seiner Jugend, an 7 Jahre mit dem Volkswagen Passat B2 und an die Hinterhältigkeit der Schokobanane.
mehr »
An sich müssten wir hier viel über die sanfte Modellpflege reden, die der Kompakt-SUV von Ford bekam. Machen wir auch. Aber noch dazu geht es um 5.500 Euro Ersparnis.
mehr »
4.100 Euro liegen zwischen dem Renault Twingo und dem Captur. Dazwischen zwängt sich noch der Clio. Aber lohnen sich die Teuren überhaupt? Sebastian Renz rät zu Extremismus in unserer Kaufberatung.
mehr »
Ist der Skoda Superb ein heimlicher Sieger oder doch nur zweite Wahl? Heinrich Lingner und Sebastian Renz haben ihn gemeinsam getestet – und jeder hat eine eigene Meinung.
mehr »
Der Audi TT projiziert nun alle Infos sowie Tacho und Drehzahlmesser in eine Digitalanzeige. Jörn Thomas ist begeistert von den Instrumenten, Sebastian Renz verstimmt.
mehr »
auto motor und sport-Autor Sebastian Renz hängt für Familienurlaube gerne mal den Wohnwagen Knaus Deseo an den Renault Espace. Hier berichtet er über seine Erfahrungen.
mehr »
Vor zwei Jahrzehnten wollte Renault eigentlich nur einen billigen Kleinwagen auf den Markt bringen. Doch dann gelang der fröhlich-bunte Twingo, freut sich Sebastian Renz.
mehr »
Motorradfahren ist durch eine neue EU-Führerscheinregelung vor allem für Spät-Einsteiger attraktiver geworden. Aber soll man das als Autofahrer wirklich wagen? Ein Einsteiger und ein Ex-Biker diskutieren.
mehr »
Fünf Redakteurinnen und Redakteure haben jeweils drei Wünsche frei: Sie dürfen Traumwagen für ihre Garage aussuchen. Eine Auswahl mit vielen Überraschungen.
mehr »
Die Tops & Flops der Redaktion drehen sich diese Woche um grenzwertige Politik, die bevorstehende Berg- und Talfahrt der Formel 1 in Austin und ein ungeliebtes Auto - das einer immer noch jedem Flieger vorziehen würde.
mehr »