Action Mobil Temet 3600 (2020)
Expeditionsmobil-Profi Action Mobil bringt eine neue, kompakte Version der Baureihe Temet heraus. Das aktuelle Modell hat eine Aufbaulänge von 3,60 und nutzt einen Unimog als Basisfahrzeug.
Seit über 30 Jahren bietet Action Mobil die Baureihe Temet an, der neueste Ausbau Temet 3600 ist ein besonders kompaktes Modell. Bis zu sieben Meter kann die Wohnkabine des Temet lang sein. Dafür wird der Aufbau auf ein dreiachsiges Lkw-Chassis montiert. Im Fall des Temet 3600 setzt der Hersteller eine 3,60 Meter lange Kabine ein. Das Fahrzeug ist dann insgesamt recht wendige 6,17 Meter lang – also kaum länger als ein ausgebauter Kastenwagen.
Als Basis kann beispielsweise ein gebrauchter Bundeswehr-Unimog dienen. Dann kostet das Fahrzeug komplett 260.000 Euro; mit einem fabrikneuen Unimog steigt der Preis auf 360.000 Euro. Doch was bekommt man hier eigentlich für sein Geld?
4x4-Wohnmobil mit Grundriss für zwei Abenteurer
Der Name Temet bezieht sich auf einen Ort, der Sahara-Fans kein Unbekannter sein wird. Témet liegt in Niger, dort befindet sich die höchsten Sanddünen der Ténéré, die auch „Wüste der Wüsten“ genannt wird. Die Dünen dort sind bis zu 300 Meter hoch – genau hierhin könnten sich Abenteuerlustige mit dem Action Mobil Temet austoben: Über Sanddünen fährt das Expeditionsmobil problemlos, zum Wohnen und Campen hat die Kabine alles Nötige an Bord.
Die Temet-Wohnkabine zeichnet sich durch ihren spezifischen Grundriss aus: Eine Dinette trifft hier in der Mitte des Fahrzeugs auf eine gegenüberliegende Küche. Vorne befindet sich die Nasszelle mit Türe ins Fahrerhaus. Im Heck ist als Hauptschlafgelegenheit auf einer Art Empore ein ausziehbares Doppelbett mit Lattenrost und Komfortmatratzen untergebracht. Die Liegefläche beträgt größzügige 1,60 x 2,00 Meter. Unter dem Bett kommt im Heck eine von außen zugängliche Garage unter.
Die Konstruktion besteht aus selbsttragenden, rahmenlosen Sandwichplatten, die nahtlos miteinander verklebt sind. Die Wandstärke beträgt 61 mm, die Bodenplatte ist 105 mm stark. An neuralgischen oder stark belasteten Punkten sind in der Bodenplatte zusätzliche Verstärkungseinlagen verpresst. Hinzu kommen Gfk-Deckschichten, Isolationsschaum und weitere Eckverstärkungen. Jede Kabine wird individuell zugeschnitten und in Handarbeit montiert.
Temet: Sicher und autark
Betreten wird die Kabine entweder durch den Durchstieg vom Fahrerhaus oder von außen durch eine Tür auf Beifahrerseite. Letztere hat eine UV-beständige Doppellippendichtung, eine 3-Punkt-Verriegelung mit massivem Triebstangenschloss und einen hochwertigen Sicherheitsschließzylinder. Ob Staub oder ungebetene Gäste – hier kommt nur hinein wer oder was auch hinein soll.
Drei Aufstellfenster, eine Dachausstiegklappe und eine Decksluke aus dem Yachtbereich ergänzen die Kabine. Ein Dokumentensafe mit Zahlenschloss, der fest mit dem Kabine.körper verbunden ist, sorgt dafür, dass die wichtigsten Dinge auch dann sicher sind, wenn es zum Einbruch kommt.
Der Küchenblock ist 120 x 60 Zentimeter groß. Zur Ausstattung gehört eine Chrom-Küchenarmatur, eine Edelstahlspüle, Gaskocher und eine Gasbackofenkombi. Der Gasanschluss kann auch nach außen verlegt werden, um beispielsweise vor dem Fahrzeug zu grillen. Der Kompressor-Kühlschrank fasst 130 Liter, eine Kühlschrank-Tiefkühlerkombination ist auf Wunsch ebenfalls möglich.
Zur Bordtechnik gehört eine eletrische Anlage mit 24- und 230-Volt-Stromkreislauf. Die 225-Ah-große Batterie ist zyklenfest und wartungsfrei und eignet sich für Fernreisefahrzeuge. Strom geladen wird entweder über Landstrom, die Lichtmaschine oder vier 110-Watt-Solarmodule auf dem Dach. Im gesamten Fahrzeug befinden sich mehrere Steckdosen und eine LED-Lichtanlage.
Der Frischwassertank fasst 200 Liter, der Abwassertank 140. Die Toilettenschüssel aus Porzellan mündet in einer Thetford-Kassettentoilette. Ein Vakuum-Entlüfter für den Toilettentank sorgt dafür, dass es im Sanitärbereich nicht müffelt. Geduscht werden kann entweder in der Nasszelle im Fahrzeug oder mit dem Außenduschanschluss auch außerhalb des Fahrzeugs. Für Trinkwasser ist eine Entkeimungsanlage an Bord, die bis zu 8 Liter pro Minute filtern kann. Boiler und Gebläseheizung sorgen für Warmwasser und eine gute Raumtemperatur in kalten Wüstennächten.
Action Mobil Temet 3600
Länge/Breite/Höhe: 6,17/2,30/2,25 m Maximales Gesamtgewicht: 7,49 Tonnen Preis der Kabine (wie hier beschrieben): 222.478 Euro – ohne Basisfahrzeug