Hymer DuoCar S (2020)
Das Concept Car wird serienreif: Bereits 2017 stellte Hymer die Studie DuoCar vor, jetzt wird daraus ein 143-PS-Serienmodell mit Längsbett und Heckbad.
Einen Campingbus für anspruchsvolle Paare erschafft Hymer mit seinem DuoCar S. Die Basis, der Mercedes Sprinter, bleibt äußerlich im Originalzustand. Einerseits wurde fast komplett auf Außenklappen für Servicezugänge verzichtet. Andererseits muss die Karosserie mit 2,03 Metern Breite nicht verbreitert werden, da es kein Querbett gibt; wie etwa beim Hymercar Grand Canyon S. Die Bettlösung im DuoCar S ist komplett neuartig für die Marke und bietet genügend Platz für einen großen Sanitärraum im Heck.
Längsbett-Couch-Konstruktion
Das Herzstück des Campingbus bildet eine Längscouch auf der Beifahrerseite, die nachts in ein Längsdoppelbett verwandelt wird. Die Kaltschaummatratze ist zwei Meter lang und eignet sich so auch für große Camper. Die Bettcouch des DuoCar S ist mit einem atmungsaktiven Matratzenstoff ausgestattet, den man mit einem Reißverschluss abnehmen und separat waschen kann. Decke, Kissen und Bettwäsche kommen tagsüber im Staufach der Couch unter. Optional könnte man den DuoCar S mit einem zusätzlichen Aufstelldach ausstatten, dann wird der Bus zum Vier-Personen-Camper.
Am Fahrerhaus-Ende der Couch ist ein Tisch angebracht. Für Licht sorgt die Vollverglasung außen – getönte Scheiben stellen sich, dass die Privatsphäre im Inneren gewahrt wird.
Gegenüber der Couch befindet sich längs die Küchenzeile, die eine Arbeitsfläche von beinahe zwei Meter bietet. Der Zweiflammenherd und die Spüle entsprechen der Norm im Campingbus. Außergewöhnlich im Hymer DuoCar S ist die 3-kg-Gaskartusche. Da die Heizung mit Diesel befeuert wird und optional ein Hymer Smart-Battery-System möglich ist, wird Gas nur fürs Kochen benötigt. Der Kompressorkühlschrank fasst 70 Liter und kann von beiden Seiten geöffnet werden.
Sanitärraum im Heck./strong>
Eine Schiebetür trennt den Wohnraum zum Raumbad hinten, das quer im Heck eingebaut. Die Toilette darin kann man komplett in die Wand auf der Fahrerseite einlassen, darüber befindet sich ein großer, deckenhoher Kleiderschrank. Das Klappwaschbecken auf der Beifahrerseite ist wegklappbar. Sind Waschbecken und WC verstaut, wird das Badezimmer zum Ankleidezimmer oder Stauraum.
Das Waschbecken hat ausziehbare Armaturen, sodass sie innen wie außen zum Duschen genutzt werden können. Der 100-Liter-Frischwassertank liegt im Inneren des Fahrzeugs und ist so Isoliert. Der Abwassertank fasst 85 Liter und ist unterflur montiert.
Motor und Preis
Serienmäßig erhält das Mercedes Sprinter Basisfahrzeug 143 PS mit 6-Gang-Schaltgetriebe, optional sind 163 oder 190 PS möglich. Von den bekannten Assistenzsystemen sind unter anderem Seitenwind- und aktiver Bremsassistent und die Lichtautomatik an Bord. Als Zusatzausstattung erhältlich sind das Park-Paket mit 360-Grad-Kamera, Abstandshalte-Tempomat, Totwinkelassistent, MBUX-Sprachsteuerung, eine vollautomatische Fahrerhaus-Klimaanlage, 7G-Automatik und zuschaltbarer Allradantrieb.
Bestellbar ist der Hymer DuoCar S ab Ende 2019. Der Preis für den 3,5-Tonnen-Campingbus steht derzeit noch nicht fest.
Weitere Hymer-Neuheiten 2020
Dass die Marke Hymer verstärkt auf den Mercedes Sprinter setzt, zeigt auch die neue Version des Hymercar Free. Bislang war dieser Campingbus nur mit Fiat-Chassis erhältlich. Fürs kommende Modelljahr gibt es erstmals die Version Free S 600 mit Sprinter-Basis. Neu ist hier auch die automatische Abwasserentleerung, die per Knopfdruck aus der Sitzgruppe aus steuerbar ist.
Weitere Sprinter-Modelle bietet Hymer auch bei den aufgebauten Reisenmobilen.