Alle Wohnwagen-Neuheiten 2024
Auch für das Modelljahr 2024 ist Wohnwagen-Branche positiv gestimmt und präsentiert eine Vielzahl neuer Caravans. In alphabetischer Reihenfolge hat CARAVANING alle Neuheiten 2024 zusammengetragen.
In der großen CARAVANING-Übersicht fürs Modelljahr 2024 finden Sie die größten Wohnwagen-Marken des deutschen Marktes – quasi einmal den Querschnitt über die Massenhersteller. Darüber hinaus gibt es einige kleinere Hersteller und Importeure, von denen wir ganz unten im Artikel ein paar erwähnen.
Adria
Stofftaschen statt klassischer Möbelelemente sind nur eine Maßnahme, um den Adria Aviva Lite zum Leichtgewicht zu machen. Gerade einmal 800 Kilogramm wiegt der Wohnwagen. Die Sitzgruppe steht im vorderen Teil und zwei Etagenbetten im hinteren Bereich. Das bereits im Standard-Aviva verwendete, familienfreundliche Layout mit einer Breite von 2,09 Metern und einer Länge von 4,14 Metern wurde beibehalten.
Modelle 2024
Adria Aviva Lite
Bürstner
Ein Sondermodell namens Black Forest, überarbeitete Hubbetten für den Bürstner Premio Plus und ein neues Ausstattungpaket für den Bürstner Premio Life: Das sind die Neuerungen von Bürstner für das Modelljahr 2024.
Das Sondermodell kommt mit auffälliger Beklebung und Feinhammerschlagwänden. Diese sind dicker als die üblichen Hammerschlagwände und somit rund 15 Kilogramm schwerer. Zur Wahl stehen die Grundrisse Bürstner Premio Black Forest 455 TS und Bürstner Premio Black Forest 495 TK.
Modelle 2024
Bürstner Premio Black Forest
Caravelair
Bei der französischen Marke Caravelair gibt es 2024 die Baureihen Alba, Sports Line und Exclusive Line. Seit 1962 gibt es die Marke.
Ganz neu für 2024 ist die Baureihe Exclusive Line. Diese umfasst fünf Grundrisse. Der kürzeste und günstigste ist der 6,57 Meter lange Exclusive Line 475 ab 29.990 Euro. Der größte ist der 7,57 Meter lange Stockbetten-Grundriss 586.
Ebenso neu ist die Mittelklasse-Baureihe namens Caravelair Sports Line. Die Baureihe umfasst ebenfalls fünf Grundrisse. Die Auswahl reicht von Einzelbetten-Grundrissen, über Modelle mit Doppelbett bis hin zu Familiengrundrissen mit Stockbetten. Eine weitere Besonderheit: Den kleinsten Caravelair Alba Grundriss, der Alba 350 E, ist im kommenden Modelljahr nur noch rein elektrisch zu haben.
Neue Modelle 2024
Caravelair Sports Line
Caravelair Exclusive Line
Caravelair Alba 350 E
Dethleffs
Dethleffs setzt mit seinen Baureihen Aero, C'Go & C'Go Up, Camper, Nomad und Beduin Scandinavia weiterhin auf Bewährtes.
Für das kommende Modelljahr modernisiert Dethleffs die Baureihe c'go. Die familienfreundliche Baureihe wird weiterhin mit acht Grundrissen am Markt sein. Schon in den Vorgänger-Versionen dominierten im Dethleffs c'go die weißen Möbeloberflächen und die "freundlichen" Farben, wie Dethleffs sie nennt. Zukünftig ist die Innenwandfarbe nicht mehr weiß, sondern besteht aus einer Cappuccino-farbigen Wandbespannung mit lederähnlicher Struktur im Wechsel mit lichtgrauen Oberflächen mit Leinenstruktur. So entsteht etwas mehr Kontrast zu den Möbeln und insgesamt eine harmonische Optik.
Neue Modelle 2024
Dethleffs C'Go
Eriba
Die beliebten Eriba-Touring-Modelle bekommen 2024 Zuwachs. Die neuen Eriba Touring 642 und Eriba Touring 630 wird es erstmals optional mit Schlafdach geben. Bisher klaffte zwischen dem größten Eriba Touring Modell mit Tandemachse und 7,08 Meter langem Aufbau und den einachsigen Modellen mit maximal 4,71 Meter Aufbaulänge eine große Lücke. Genau diese füllt Eriba mit zwei ab 33.900 Euro teuren 600er-Modellen. Der Eriba Touring 642 kommt mit V-Einzelbetten im Heck und der Eriba Touring 630 mit Querdoppelbett ebenfalls im Heck.
Touring-Fans können in der Saison 2024 aus elf statt sieben Grundrissen wählen. Unter ihnen ist auch der Familiengrundriss 560 mit Stockbetten. Mit den Colour-Editionen kommt 2024 wieder richtig Farbe ins Touring-Programm. Anders als bei den beliebten, aber zwischenzeitlich eingestellten Sondermodellen Rockabilly und Ocean, sind die Farben Nugget Gold (Gelb), Tango Red (Rot) und Harbour Blue (Blau) für alle elf Modelle verfügbar.
Neue Modelle 2024
Eriba Touring 642 & 630
Fendt
Für die kommende Camping-Saison hat Fendt nicht viel Neues zu vermelden, nachdem es im letzten Jahr eine große Umstellung in den Baureihen gegeben hatte.
Für 2024 bleiben alle Baureihen bestehen und es gibt meist nur kleine Detailverbesserungen wie neue Polsterstoffe. Die 2023 neu eingeführte Einsteiger-Baureihe Apero hat sich, laut Fendt, gut auf dem Markt etabliert. Lediglich in der umfangreichen Bianco-Baureihe wird ein Modell ausgetauscht. Neu hinzu kommt der Einzelbetten-Grundriss Fendt Bianco Activ 515 SGD. Folgende Baureihen wird es 2024 geben: Fendt Apero, Bianco Selection, Bianco Activ, Tendenza & Diamant.
Neue Modelle 2024
Fendt Bianco Activ 515 SGD
Hobby
Hobby frischt 2024 alle Wohnwagen auf. Alle Caravans im Programm von Hobby bekommen eine neue Heck-Maske. Der Heckleuchtenträger verfügt über zwei Rücklichter, die automotiv wirken sollen. Die Reflektoren am Hinterteil der Wohnanhänger sind in den Diffusor eingelassen. Die Rangiergriffe vorne wie hinten sind ins gewollt stromlinienförmige Design integriert, was für mehr Harmonie sorgen soll. Sämtliche Fenster wurden verbessert. Alle liegen nun flacher an die Außenhaut an, sind leicht getönt und doppelt verglast. Letzteres soll sie weniger anfällig gegen Spannung oder Verformung machen. Darüber hinaus, so Hobby, können die Fenster besser gegen Geräusche isolieren.
Von den Neuerungen sind die Baureihen Hobby Ontour, Hobby De Luxe, Hobby Excellent und Excellent Editon und Hobby Prestige betroffen.
Neue Modelle 2024
Hobby Ontour
Hobby De Luxe
Hobby Excellent & Excellent Edition
Hobby Prestige
Kabe
Die beiden Grundrisse Imperial 740 CTDL und Royal 740 CTDL gibt es ab 2024 in vier verschiedenen Ausführungen mit einer unterschiedlichen Anordnung der Betten. Die Optionen umfassen in Zukunft ein Doppelbett quer oder längs im Heck, ein Modell mit Doppelbett und Stockbetten oder ein Modell mit Längseinzelbetten.
Optisch wurden die Baureihen Edelstein-, Imperial- und Royal im Innenraum mit neuen Oberschränken und einer integrierten Beleuchtung überarbeitet. Das lange Familienmodell Kabe Royal 780 BGXL bekommt diese Saison eine separate Duschkabine.
Neue Modelle 2024
Kabe Royal
Knaus
Knaus bringt zum Modelljahr 2024 einen neuen Leichtbau-Wohnwagen namens Knaus Yaseo. Diesen wird es in zwei Größen geben. Mit dem neuen Knaus Yaseo denkt der Traditionshersteller an die Camperinnen und Camper von morgen. Er soll kompakt und leicht sein und so auch für Elektro-Zugwagen passen.
Neue Modelle 2024
Knaus Yaseo
Kuckoo Camper
Die Nachfrage an Mini-Caravans steigt. Das macht sich die kleine Manufaktur Kuckoo Camper zunutze, die nachhaltige Mini-Wohnwagen herstellt. Das Modell Bruno bekommt diese Saison zwei zusätzliche Schlafplätze in einem Aufstelldach. Dieses wurde als Hartschalenzelt in Zusammenarbeit mit der Firma Vickywood konzepiert.
Neue Modelle 2024
Kuckoo Camper Bruno
La Mancelle
Die günstigste Baureihe Fantaisy von La Manchelle wird 2024 um zwei Modelle erweitert. Das Modell Trail ist mit 4,61 Metern das Kürzeste der Baureihe. Im Bug ist hier ein Doppelbett und Stauraum untergebracht, die Küchenzeile wandert ins Heck und lässt sich nur mit geöffneter Klappe von außen nutzen. Mit 6,41 Metern ist der Fantaisy 440 CE das längste Modell der Baureihe. Bis zu sechs Schlafplätze stehen mit den Stockbetten, einem Bugbett und einer umbaubaren Dinette zur Verfügung.
Neue Modelle 2024
La Mancelle Fantaisy
LMC
LMC aus Sassenberg präsentiert für das nächste Modelljahr mit dem LMC Videro eine komplett neue Baureihe mit fünf Grundrissen. Wie die LMC Baureihe Tandero kommt auch der Videro im Japandi-Look daher.
Die Wohnwagenpalette von LMC Caravan verändert sich also und der LMC Videro löst die klassische Baureihe Musica ab. Außerdem feiert die Baureihe Vivo im Modelljahr 2024 ihren Abschied. Die beiden beliebten Kinderbettgrundrisse 522 K und 532 K laufen als Sondermodell. Und nicht zuletzt bekommt die LMC-Style-Baureihe innen wie außen ein neues Design. Auch der Familiengrundriss LMC Style 400 F mit Klappbett und Aufstelldach wurde diese Saison überarbeitet.
Neue Modelle 2024
LMC Videro
LMC Style 400 F
Niewiadow
Zum 50-jährigen Bestehen präsentiert die polnische Firma zwei Jubiläumsmodelle. Bei den beiden Modelle N126 und N126NT handelt es sich um Mini-Caravans mit Platz für zwei Personen. Als Teil der Sonderausstattung sind eine Antischlingerkupplung, Alufelgen sowie eine Truma-Heizung integriert. Die Sondermodelle sind auf eine Stückzahl von 50 Caravans begrenzt.
Neue Modelle 2024
Niewiadow N126 und N126NT
Polar
Das Angebot der schwedischen Marke Polar erweitert sich dieses Jahr um zwei Baureihen. Zum 60-jährigen Markenbestehen gibt es die Sondermodelle Blackline mit dem Querbettgrundriss 730 BQWL und dem Einzelbettengrundriss 730 BSL als Tandemachser. Beide kommen mit polar-typischer gehobener Ausstattung.
Ebenfalls neu ist die Einsteigerbaureihe Polar Blueline. Diese startet 2024 zunächst mit drei Grundrissen. Die Modelle Blueline 590 WFA, Blueline 620 BSA und Blueline 650 FDC kommen mit einer umfangreichen Serienausstattung und sind wintertauglich.
Neue Modelle 2024
Polar Blackline
Polat Blueline
Sprite
Auch die englische Firma Sprite kann dieses Jahr mit einer überarbeiteten Modellreihe aufwarten. Die sechs Grundrisse der Top-Baureihe Cruzer bekommen unter anderem ein neues Außendesign. Die Breite der Wohnwagen wird auf 2,28 Meter erweitert und auch der Innenraum bekommt ein Facelifting mit neuen Polsterstoffen.
Neue Modelle 2024
Sprite Cruzer
Sterckeman
Bei der Marke Sterckeman gibt es im kommenden Jahr die Baureihen Easy, Sport Edition und Open Edition. Ganz neu für 2024 sind die Sport und Open Edition.
Bei der Open Edition ist der kürzeste und günstigste der 6,57 Meter lange Open Editon 475 CP ab 29.990 Euro. Der größte ist der 7,57 Meter lange Stockbetten-Grundriss 580 PE. Ebenso neu ist die Mittelklasse-Baureihe namens Sterckeman Sport Edtion. Die Auswahl reicht von Einzelbetten-Grundrissen, über Modelle mit Doppelbett hin zu Familiengrundrissen mit Stockbetten. Eine weitere Besonderheit: Den kleinsten Sterckeman Easy-Grundriss, der Easy 350 CP E, ist im kommenden Modelljahr nur noch rein elektrisch zu haben.
Neue Modelle 2024
Sterckeman Sport
EditionSterckeman Open Edition
Sterckeman Easy 350 CP E
Sterckeman Easy 366 PE
Tabbert
Zum 70. Geburtstag bringt Tabbert eine neue Baureihe in der Einsteigerklasse auf den Markt, die den Tabbert Rossini ablösen wird. Vom Senara wird es zum neuen Modelljahr 2024 sechs Grundrisse geben, die vom kompakten Caravan bis zum großfamilientauglichen Wohnwagen reichen.
Und auch die erst im vergangenen Jahr präsentierte neue Pantiga-Baureihe bekommt Zuwachs. Drei neue Grundrisse erweitern 2024 das Portfolio der Familien-Caravans. Weiterhin bietet Tabbert seine Baureihen Cellini, Puccini, Vivaldi und Da Vinci an.
Neue Modelle 2024
Tabbert Senara
Tabbert Pep Pantiga
Weinsberg
Bei Weinsberg bleibt 2024 alles beim Alten.