Elektro-Campingbus für Winter, Matsch und Schnee
Der japanische Hersteller zeigt passend zu Winter und Witterung eine Studie zu einem offroadfähigen Campervan. Das Besondere an dem Fahrzeug: Es fährt rein elektrisch und besitzt Solarzellen.
Wer träumt bei Schnee und Sonnenschein nicht davon, raus in die Berge und Wälder zu fahren, um die Winterlandschaft zu genießen? Den Entwicklern bei Nissan scheint es genauso zu gehen. Sie zeigen ein Konzeptfahrzeug mit dem Camperinnen genau solche verschneiten Abenteuer erleben können. Der Name: Nissan eNV 200 Winter Camper Concept.
Offroad-tauglicher Elektro-Campingbus
Auf Basis des Elektrovans eNV 200 haben sie einen Aufstelldach-Camper fürs Wintercamping entwickelt. Besonderen Wert legen Sie dabei auf die Schlechtwegetauglichkeit. Dazu gehören hochwertige Offroad-Reifen und die Höherlegung des Fahrzeugs, was mehr Bodenfreiheit verspricht. So soll der Campervan auch bei schlechten Wetterbedingungen, Matsch und Schnee eine hohe Traktion und Fahrsicherheit bieten.
Sollte der Camper tatsächlich fern von befestigten Straßen unterwegs sein, können bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts Doppelscheinwerfer über dem Fahrerhaus für den richtigen Durchblick sorgen. Sie sind 5400 Lumen stark und am verstärkten Stahlträger momontiert. Apropos Verstärkung: Auch die Kotflügel vorne und hinten, Türeinstiegs- und Seitenleisten wurden modifiziert. Gummimatten runden die Fahrzeugausstattung ab.
Apropos Ausstattung; diese orietiert sich am Serienfahrzeug Evalia. Die Reichweite dafür soll 275 Kilometer betragen, die Leistung gibt Nissan mit 190 PS an. Zu 80 Prozent geladen ist die 40-kWh-Batterie am Schnellader innerhalb von einer Stunde. Den Elektroantrieb ergänzt eine starke, regenerative Bremsfunktion. Im Eco-Modus soll der E-Camper besonders stromsparend unterwegs sein.
Solaranlage sorgt für frische Energie
Für Autarkie sorgen Solarzellen auf dem Dach. Die Anlage zur Sonnenenergiegewinnung ist an das 220-Volt-Netzteil angeschlossen und sorgt so für Unabhängigkeit von der Infrastruktur eines Campingplatz.
Der Campingbusausbau basiert auf einem in Spanien erhältlichen Camperkit für den e-NV200, das es in Deutschland nicht zu bestellen gibt (wir haben darüber berichtet). Optional kann man sich bei diesem Kit ein ein elektrische Standheizung dazubestellen, was bei einem für den Winter ausgelegten Fahrzeug wie dem Winter Camper Concept auf jeden Fall sinnvoll ist. Die Fenster in dem Konzeptfahrzeug sind isoliert und sollen vor kalten Temperaturen schützen.
Zu der Ausstattung gehören eine Küchenzeile samt Kühlschrank und eine Sitzbank, die sich zur Liegefläche für zwei Personen ausklappen lässt. Im Aufstelldach befindet sich nochmals eine Liegefläche für zwei.