
Der Adria Adora 613 PK ist ein großer Wohnwagen mit außergewöhnlichem Grundriss
Der Adria Adora 613 PK ist ein großer Wohnwagen mit außergewöhnlichem Grundriss
Im Heck verfügt dieses Modell über eine gemütliche Sofa-Lounge.
Für die Nacht entstehen aus dieser Lounge bis zu drei Schlafplätze. Dazu wird die Rückenlehne hochgeklappt und das Sofa ausgezogen. So schläft ein Kind im oberen Stockbett, zwei schlafen unten.
Es besteht auch die Möglichkeit, ein klassisches 2er Etagenbett im Heck des Adria Adora 613 PK zu bauen. Toll: großes Panoramafenster in der Dachrundung.
Der Bürstner Averso 560 TK ist das einzige Modell der Mittelklasse-Baureihe mit extrabreitem 2,50-Meter-Aufbau.
Die große Breite schafft Platz für eine bequeme, mittig platzierte U-Sitzgruppe.
Die Eltern übernachten in einem Querbett im Bug.
Für die Kinder sind Stockbetten längs im Heck vorgesehen. Das dritte Etagenbett gibt es optional für 890 Euro.
Der zur Saison 2025 runderneuerte Dethleffs Camper ist prädestiniert für Familien. Das gilt ganz besonders für den Camper 560 FMK.
Bei 2,50 Meter Außenbreite bietet dieses Modell ein großzügige Sitzgruppe und trotzdem einen breiten Mittelgang und damit genug Bewegungsfreiheit.
Vorn übernachten die Eltern in einem 1,55 Meter breiten französischen Längsbett. Daneben baut Dethleffs das Bad ein.
429 Euro Aufpreis bezahlt, wer im Camper 560 FMK ein drittes Etagenbett haben möchte.
Eine große Mittelsitzgruppe hält auch der Fendt Apero 560 SKM bereit.
Das Bad mit großem Seitenfenster befindet sich bei diesem Modell im Heck neben den Stockbetten.
Das Doppelbett für die Eltern liegt vorn quer im Bug.
Zwei oder drei Stockbetten gibt's längs im Heck. Das dritte Etagenbett kostet 667 Euro Aufpreis.
Bei Hobby findet sich ein komfortables Familienmodell mit 3er Stockbetten in der Top-Baureihe Maxia. An der Sitzgruppe des Maxia 595 KML hat die ganze Familie Platz.
Das dritte Stockbett ist auch in diesem Wohnwagen eine Option für 509 Euro Aufpreis.
Im Bug baut Hobby ein Elternschlafzimmer mit zwei Einzelbetten ein. Wer mag, kann sie zum großen Doppelbett zusammenlegen.
Typisch Hobby: Moderne Rückleuchten und Seitenwände mit Hammerschlag-Blech.
Der schwedische Wintercamping-Spezialist Kabe hat den opulente 8,74 Meter langen Estate 660 DGDL im Programm.
Hier übernachten die Eltern in einem relativ schmalen Längsdoppelbett, für die Kinder finden sich zwei oder drei Etagenbetten quer im Heck - das dritte Bett kostet keinen Aufpreis.
Blick ins Kinderzimmer des Kabe Estate 660 DGDL. Der Hersteller hat sogar Platz für eine kleine Dinette gefunden. Die Betten fallen allerdings recht kurz aus.
Die große U-Sitzgruppe im Bug des Kabe Estate fällt sehr bequem aus.
Ein Klassiker im Knaus-Programm ist der Südwind. Als 580 QS kommt er mit 2,50 Meter breitem Aufbau, großer Dinette und bis zu drei Etagenbetten.
Besonderheit beim Knaus Südwind: eine große seitliche Tür im Bereich der Stockbetten macht es leicht, den Platz bei hochgeklapptem Bett als Stauraum zu nutzen. Ein drittes Stockbett in Kombination mit dieser Tür kostet 1.178 Euro.
Die Sitzgruppe bietet Platz für die ganze Familie. Davor liegen ein französisches Längsbett und das Bad.
Gegenüber der Sitzgruppe platziert LMC eine große Längsküche.
Einen besonderen Grundriss hat der Weinsberg Caraone 550 UK. Das Längsdoppelbett für die Eltern und bis zu drei Stockbetten für Kinder befinden sich hier nebeneinander im Heck. So bleibt im Bug Platz für eine große U-Sitzgruppe.
Ganz neu im Programm bei Tabbert ist der Familienwohnwagen Cazadora 550 DMK.
Von außen erkennt man die Stockbetten an den übereinander angeordneten Seitenfenstern des Caraone.
Die große Sitzgruppe ist hier als klassische, seitliche Dinette ausgeführt. Dank 2,50 Meter Aufbaubreite herrscht kein Platzmangel.
Das Reich der Kinder sind die Stockbetten längs im Heck. Ein drittes Etagenbett kostet auch hier Aufpreis, 397 Euro um genau zu sein.
Die Eltern übernachten im Bug des Cazadora in einem Querbett.