
Sie kühlen, frosten und halten Speisen auch mal warm. Kompressorkühlboxen sind die perfekte Ergänzung zum Bordkühlschrank. Sieben Modelle stellen sich dem Test.
Sie kühlen, frosten und halten Speisen auch mal warm. Kompressorkühlboxen sind die perfekte Ergänzung zum Bordkühlschrank. Sieben Modelle stellen sich dem Test.
Alle Kühlboxen wurden vermessen, gewogen und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Wie gut gelingt der Transport? Wie intuitiv ist die Bedienung? Lässt sich die Box gut befüllen?
Mithilfe eines Schallpegelmessers wurde die Lautstärke während des Betriebs ermittelt. Der Abstand zu den Geräten betrug dabei 60 Zentimeter.
Für die Messung der Kühlleistung zeichnete ein Datenlogger 4,5 Stunden lang alle 30 Sekunden bei konstanter Umgebungstemperatur von 25 Grad Celsius die Innentemperatur der Boxen bei laufendem Betrieb auf. Es wurde die niedrigste Temperatur eingestellt. Verfügt das Testgerät über zwei Modi, wurde die höhere Stufe gewählt. Die Messung wurde sowohl im 12- als auch im 230-Volt-Betrieb durchgeführt.
Mehrere tausend Datensätze wurden so gesammelt und im Anschluss von der Testredaktion ausgewertet.
Truma bietet vorn und hinten einen 12-V-Anschluss.
Außer Carbest und Mestic liefern alle Hersteller neben dem 12-V- auch ein 230-V-Netzteil.
Das hat sonst keine: Ein ausziehbarer Griffund zwei Rollen erleichtern den Transport der Berger B40-T– solange der Untergrund eben ist.
Passive Kühlboxen kommen zum Gebrauch, wenn keine Stromquelle vorhanden ist.
Für das hier gezeigte Modell von Petromax gibt es praktisches Zubehör.
Die Testboxen punkten alle mit einer einfachen Bedienung.
Neben der aktuellen Temperatur ist teils auch die Ein- und Ausgangsspannung ablesbar.
Die Deckel der Boxen von Brunner und Outwell lassen sich abnehmen und auf der anderen Seite anschlagen.
Die Boxen von Outwell und Brunner sind leicht, wegen der kleinen Griffmulden trotzdem schwer zu tragen.
Dometic ebenso wie Truma statten ihre schwergewichtigen Modelle mit stabilen Henkeln aus.
Auch gut: Carbest.
Nur wenig besser lässt sich die Mestic greifen.
Mestic: Gummidichtungen wiediese sind effektiver als Styropor.
Abläufe wie bei Berger, Dometic, Outwellund Truma erleichtern die Reinigung.
Kleines, aber wirkungsvolles Detail: Auf eine Innenbeleuchtung verzichten nur Mestic und Brunner.
Stehend passt keine 1,5-L-Flasche in die Truma-Kühlbox. Dafür ist sie mit der Luxusversion eines Korbs ausgestattet.
Die Modelle von Dometic, Outwell und Truma können bequem per App gesteuert werden.
Eine App-Steuerung kann die Anwendung erleichtern.
Truma Cooler C36
Truma Cooler C36
Berger B40-T Kompressorkühlbox
Berger B40-T Kompressorkühlbox
Brunner Polarys Freeze SZ 30
Brunner Polarys Freeze SZ 30
Carbest Camp Cooler 40
Carbest Camp Cooler 40
Dometic CFX3 35
Dometic CFX3 35
Mestic MCC-40
Mestic MCC-40
Outwell Arctic Chill 40
Outwell Arctic Chill 40