© Steffen Zink Sie sind lustig, abwegig oder auch schlichtweg falsch: Mythen rund ums Camping. Was ist dran? promobil macht den Check.
© anela47/Adobe Stock "Jeder Camper hat einen Zwerg im Vorgarten stehen" - Solche Behauptungen sind weit verbreitet, jedoch nicht richtig.
© Ingolf Pompe Für einen Urlaub mit dem Reisemobil braucht es einiges an Zubehör – viele Anschaffungen sind zwar einmalig, trotzdem muss man erst mal investieren.
© Taiga/Adobe Stock Ein Zelt, eine Wiese, eine Isomatte: Wer so spartanisch campen geht, muss fürs Urlaubsvergnügen tatsächlich wenig Geld ausgeben.
© Haramis Kalfar/Fotolia Reisemobile verbrauchen Sprit – im Vergleich zu anderen Urlaubsformen ist der Verbrauch moderat.
© kanpisut/Adobe Stock All-you-can-eat-Büfetts, wie sie fast in allen Hotels angeboten werden, sind weder besonders energieeffizient noch nachhaltig.
© Archiv Bunt, kreativ, manchmal auch schrill präsentieren sich Teilnehmer und Fahrzeuge auf den vielen Bullitreffen weltweit.
© Archiv Konformität kann man diesem Liner von Notin nicht vorwerfen, und auch in den unteren Preisklassen tanzen einige Modelle optisch aus der Reihe.
© Thomas Cernak Miefige Waschräume und Duschen? Sanitäranlagen auf Campingplätzen sind oft besser als ihr Ruf.
© Archiv Darf’s etwas gediegener sein? Golfen und Reisemobilurlaub lassen sich bestens verbinden, wie auch der promobil-Golfcup jedes Jahr beweist.