Der offene Abarth 124 Spider ist übersichtlich, filigran,
sportlich. Er spendiert seinen Fahrern genau so viel Platz, wie es
eben braucht , um zu einer Einheit zu verschmelzen.
Dieses Glücksgefühl am Steuer des Spider - es ist pur und
ungefiltert wie der Wagen selbst. Kein Gramm zu viel trägt er auf
den Rippen. Fit statt fett lautet sein Motto. Daher verteilt er die
paar Kilogramm Leergewicht auch schön gleichmäßig auf beide
Achsen.
Das Resultat lässt sich auf geschwungenen Landstraßen am besten
aufsaugen: Hier huscht der Abarth Spider leichtfüßig dahin, lenkt
schnell und präzise, wie er es soll. Und zeitgleich so locker, dass
sein Fahrer aus dem Schmunzeln nicht herauskommt.
Während Amis noch bis vor Kurzem Fahrfreude in Hubraumgröße
gemessen haben, kitzelte der Markengründer Carlo Abarth schon vor
Jahrzehnten aus kleinen Motoren erstaunlich viel Fahrspaß.
Dem Spider reichen 1.368 Kubikzentimeter aus. Sie verteilen sich
auf vier Zylinder, die von einem Turbolader gefüttert werden. Das
Quartett bedankt sich mit 125 kW (170 PS) Systemleistung.
Entsprechend beeindruckend erlebt man als Fahrer die
Beschleunigung: Der über Hinterräder angetriebene, handgeschaltete
Roadster sprintet in nur 6,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo
100.
Wer das rechte Bein gestreckt lässt, liest im Tacho recht zügig
224 km/h. Top Speed! Durchdrehende Antriebsräder werden durch das
serienmäßige mechanische Sperrdifferenzial wirkungsvoll
verhindert.
Mit dem Drive Mode Selector kann der Fahrer zwischen zwei Modi
wählen. Normal ist für den Alltag ausgelegt - Komfort und
Bequemlichkeit passen auch für längere Sprints durchs Land. Wer auf
Sport stellt, bekommt schneller Feedback vom Motor, die
elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle lässt mehr
Spielraum und wer ein Automatikgetriebe hat, bekommt spätere
Schaltzeitpunkte.
Zur Serienausstattung des Abarth 124 Spider (ab 33.000€) gehören
unter anderem eine Klimaanlage, ein Soundsystem mit vier
Lautsprechern, MP3-Player, USB- und AUX-In-Anschluss, ein Tempomat
sowie elektrisch anklappbare Außenspiegel.
Noch umfangreicher kommt die Version Turismo (ab 37.500€) daher
- mit: beheizbaren Ledersportsitzen, einer Brembo-Bremsanlage und
dem Sportauspuff "Record Monza", der für den tiefen, kernigen Sound
sorgt. So wie sich das für einen Abarth gehört.