Moderne Diesel können nicht mehr ohne, gemeint ist selbstverständlich AdBlue.
Moderne Diesel können nicht mehr ohne, gemeint ist selbstverständlich AdBlue.
Moderne Fahrzeuge warnen frühzeitig bei niedrigem AdBlue-Stand. Wer die Warnung ignoriert, riskiert, dass der Motorstart blockiert wird.
Bei modernen Dieseln hilft Adblue bei der Abgasnachbehandlung, indem es im SCR-Katalysator giftige Stickoxide in ungefährliches Wasser und Stickstoff umwandelt.
Achtung Abzocke: Online haben wir während unserer Recherche den höchsten Preis pro Liter AdBlue gefunden.
Einen eigenen Kanister findet man deutlich günstiger beim Baumarkt des Vertrauens, hier bei Hornbach.
An der Tankstelle ist AdBlue aus der Zapfpistole die günstigste Option. Aber: Nicht alle Fahrzeuge lassen eine Betankung per Zapfpistole zu.
Bei Kanistern fallen zusätzliche Kosten für Transport, Lagerung und Entsorgung an. Dennoch sind die Preise – insbesondere in Tankstellenshops oft zu hoch.
Beim Einfüllen sind Handschuhe zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber ratsam, da der Harnstoff Haut, Augen und Bronchien reizen kann.
Geht etwas daneben, sollten selbst kleinste Mengen AdBlue verdünnt werden, da sie stark korrosiv reagieren, Haut und Schleimhäute reizen oder wie hier, auf Teppich, auskristallisieren.
Gerade bei PSA-Modellen, wie Ducato, Boxer und Jumper, ist der AdBlue-Verschluss nur unzureichend gegen ungewollten Zugriff geschützt. Im Zubehör gibt es daher entsprechende Sicherungen.