© A. Becker Insgesamt acht aktuell im Campingfachhandel erhältliche LTE-/WLAN-Anlagen hat promobil genauer unter die Lupe genommen.
© A. Becker Neben dem Surfen gehört das datenhungrige Streamen via Smart-TV zu den Hauptanforderungen an ein modernes LTE-WLAN-Empfangssystem.
© A. Becker Die Daten wurden über Handy und Laptop abgefragt. Dabei wurde im Fahrzeug mit WLAN oder Datenkabel gearbeitet.
© A. Becker Bei Sichtkontakt lässt sich das ausgestrahlte WLAN (2,4 GHz) auch in 100 m Entfernung zum Wohnmobil nutzen.
© Philipp Heise Große, leicht verständliche Schaltflächen vereinfachen die Einrichtung und Verbindung ins WLAN enorm.
© Philipp Heise Oyster und Wicar liefern viele Experteneinstellungen. Die Oyster-Steuerung ist nicht auf Smartphones optimiert.
© Philipp Heise Bei vielen Anlagen erleichtern QR-Codes die Einrichtung, indem sie das Handy mit Zugangsdaten versorgen oder auf die Einrichtungsseite schicken.
© Philipp Heise Die Halterungen und Fußpunktbefestigungen sind nicht für alle Einbausituationen optimal (Sandwich-/Blechdach). Vor dem Kauf klären.
© Philipp Heise Die Qualität der Kabel und der Antenneneinheit spielt im Gesamtsystem eine wichtige Rolle.