In der unteren Mittelklasse steht der Ford Focus auf dem Platz
1. Der Focus überzeugt mit einigen verbesserten Unfallvermeidungs-
und Assistenzsystemen wie einem optimierten Schleuderschutzsystem
ESP, ...
... Kollisionswarner und Parkassistenten. Im Ford Focus ist mit
dem 1.0 EcoBoost auch der derzeit sparsamste Benzinmotor (nach
NEFZ) der unteren Mittelklasse verfügbar, heißt es in der
Studie.
In der Mittelklasse liegt der VW Passat auf Platz 1 der
Innovationsskala. Er verfügt mit 23 Neuerungen über die meisten
Innovationen und mit 30,5 Indexpunkten auch über die höchste
Innovationsstärke. Bei den Sicherheitssystemen wurde der neue
Passat gegenüber dem ...
... Vorgänger verbessert. Außerdem ist ein Rangierassistent und
ein automatischer Nothalte-Assistenten an Bord. Zudem ein System,
das dem Fahrer das Gasgeben, Bremsen und Lenken im
Stop-&-Go-Verkehr abnimmt. Auch die Motoren wurden bezüglich
ihrer Effizienz optimiert.
In der Oberklasse dominiert Mercedes die
Innovationsträgerschaft. Die S-Klasse sichert sich 24,7
Innovationspunkte. Dazu tragen z.B. der S 500 Plug-in Hybrid bei,
der die S-Klasse mit einem Verbrauch von 2,8 l/100km zur derzeit
sparsamsten Oberklasselimousine mit Verbrennungsmotor ...
... macht. Ein Grund dafür, so die Studie, ist eine neue
Betriebsstrategie des Hybridsystems, welches erstmals nicht nur
über die Navigationsdaten, sondern auch verkehrsbasiert angepasst
werden kann.
Als besonders innovativ wird auch das Fahrwerk des
S-Klasse-Coupés bewertet, welches über eine Neigetechnik für hohen
Komfort und eine gute Kurvenlage verfügt.