Vorzelte vergrößern bei Campingbussen aber natürlich auch bei Wohnwagen den nutzbaren Raum erheblich, im Fachhandel gibt es für jeden Untergrund den passenden Hering.
Hier heißt es den passenden Hering wählen: Auf sandigen Boden trifft man nicht nur am Strand, sondern auch auf manchem Campingplatz. Einfache Ausführungen sind mit lockerem Untergrund überfordert.
Schneeanker Der bis minus 50 Grad absolut kälteresistente Schneeanker von Swiss-Piranha dient Wintercampern als zuverlässiger Haltepunkt: Einfach eingraben und den Schnee darauf festtrampeln.
Schlagdorn Wo andere verbiegen, bleibt er gerade und standhaft: In harte, felsige Böden lässt sich der MSR Core Stake willig hineinkloppen – sein Dickschädel aus Vollaluminium ist dafür wie gemacht.
Sandhering Auch wenn seine Form eher an einen Mantarochen als an einen Hering erinnert, fühlt sich auch dieses Exemplar an Land wohler als im Wasser. In Sand und Schnee hält er dank breiter Flügel deutlich besser als seine Artgenossen.
Innovator Aus hochfestem Kunststoff in der Schweiz gefertigt, halten die Heringe von Swiss-Piranha auch in weichen Böden bombenfest. Einkerbungen am Kopf nehmen Sturmleinen auf.
Schraubhering (Kunststoff) Der Schraubhering &bdquoN“ von Peggy Peg aus glasfaserverstärktem, UV-beständigem Polyamid in Signal-Orange sichert zuverlässig Vorzelte und Markisen.
Schraubhering (Alu) Für die Markisenbefestigung auf besonders harten, steinigen Böden eignet sich der Schraubhering &bdquoProfiwurm“ von Wurmi. Er zeichnet sich durch eine hohe Verdrehfestigkeit aus.
Querlieger Ein hervorragender Allrounder für sehr weiche Böden ist der Snow & Sand Peg von Fjällräven. Dank der Schnur kann man ihn auch gut quer eingraben.
Y-Hering Er hält in harten wie in weichen Böden, sollte aber immer an der Schlaufe herausgezogen werden, da sein Kopf scharfkantige Einkerbungen besitzt.