
Bürstner präsentierte die Caravan-Studie Talis.
Bürstner präsentierte die Caravan-Studie Talis.
Der kleine Wohnwagen wurde zur Weltpremiere auf dem Caravan Salon Weltpremiere feierlich enthüllt.
"Kompakt reisen - vor Ort entfalten" lautet das Motto der Studie.
Herzstück ist das Air-Xtension System. Dabei wird ein kleiner Erker an der Rückfront ausgeklappt und mit einer Luftpumpe aufgeblasen.
Durch das Ausklappen wird aus dem fest eingebauten Querbett ein großes Längs-Doppelbett für Erwachsene und darunter entsteht eine gemütliche Schlafhöhle für Kinder.
Ein weiteres Highlight ist sicherlich die portable Küche mit zwei Induktionskochfeldern.
Innen überzeugt der Wohnwagen mit modernem Design und einer gemütlichen Wohnatmosphäre.
Akkuleuchten in Schwarz bringen Licht in den Wohnwagen. Auch sie sind flexibel, drinnen und draußen einsetzbar.
Ebenfalls innovativ und dem einem geringen Gewicht zuträglich sind die herausnehmbaren EasyFlex-Boxen.
Hier noch einmal ein Blick auf die Schlafhöhle.
Das Bad kommt mit Klappwaschbecken und einem Trenntoiletten-System. Dieses nehmen Reisende bei Bedarf heraus. Es funktioniert autark und komplett Chemie-frei.
Hier der Blick von oben auf das Bad.
Ein geringer Spritverbrauch und Elektromobilität spielen eine immer wichtiger Rolle. Jedes Auto, auch E-Autos, sollen den Talis mit seiner aerodynamischen Form ziehen können.
So kann der Stauraum im Deichselkasten sinnvoll genutzt werden.
Einfach Heck aufklappen und aufblasen, schon entsteht ein großes Quer-/Längsbett und darunter eine Schlafhöhle für Kinder.
So gemütlich ist die Schlafhöhle.
Die Küche ist portabel und kommt mit zwei Induktionskochfeldern.
Mit wenigen Handgriffen wandert sie vom Inneren des Wohnwagens ins Freie.
Dank Akustikpaneelen und einer gelungenen Farbkombination fühlt man sich im Wohnwagen der Talis-Studie auf Anhieb wohl.
Gewichtsparend und praktisch sind die herausnehmbaren Stauboxen.