Aber was macht den Divo so anderes? Unter der Motorhaube ist nach wie vor der acht Liter große W16-Motor mit 1.500 PS und 1.600 Nm Drehmoment am Werk. Auch der permanente Allradantrieb ist weiterhin an Bord.
Stattdessen wurde heftig an der Aerodynamik geschraubt. Die Fronthaube ist mit Lufteinlässen versehen, wodurch die Stirnfläche reduziert, der Luftfluss verbessert und die Aerodynamik effizienter gestaltet wurde.
Zusammen mit dem verstärkten Heckdiffusor, der die vier Abgasendrohe beherbergt, erreicht der Divo 456 Kilogramm Abtrieb – 90 Kilo mehr als der Chiron.
Optisch musste der Neue sich natürlich dem Design-Diktat der Marke unterwerfen, um als Bugatti erkennbar zu bleiben. Gesetzt waren daher das Hufeisen im Grill, ...
Darum herum haben die Designer eine flacher erscheinende Silhouette geschaffen, wobei der untere Teil der Karosserie dank Sicht-Carbon technischer gestaltet wurde.
Sollten Sie jetzt Interesse an einem der nur 40 Bugatti Divo-Exemplare haben, dann müssen wir Sie enttäuschen. Selbst sparen hilft nicht mehr, der Supersportler ist ausverkauft.