
Der T6.1 California Beach hat als Variante „Camper“ ein neues Küchenmodul. Außerdem bot der Testwagen die seltene Gelegenheit, die serienmäßige Sechsgang-Handschaltung auszuprobieren.
Der T6.1 California Beach hat als Variante „Camper“ ein neues Küchenmodul. Außerdem bot der Testwagen die seltene Gelegenheit, die serienmäßige Sechsgang-Handschaltung auszuprobieren.
Der Tisch (für innen und außen) passt ans neue Küchenmodul. Und zwar sowohl ans eingeschobene wie ans ausgezogene.
Neu bei den T6.1-Calis: modernes Bedienpanel mit vielen Funktionen.
Man liegt nun auf Tellerfedern. Und wer mag, bekommt den Zeltbalg in Rot und mit viel Ausblick.
Hier versteckt sich, ganz unscheinbar, das neue Küchenmodul. Hinter der Kunststoffabdeckung – neben dem Knie – sitzt die Gasflasche.
Mit einem Handgriff flutscht das Kochmodul ans Tageslicht.
Unterm Hitzeschild kommt eine Flamme mit Regler und Zünder zum Vorschein und eine Metallarbeitsfläche, die zum Hantieren mit Lebensmitteln ausgelegt ist. Am Spalt an der Stirnseite wird der Tisch angedockt.
Die Gasflasche kommt 2,8-Kilo-Gasflasche in der Seitenwand hinter dem Fahrersitz unter.
Die Dreiersitzbank bietet drei Stauschubladen.
Dank einer Matratzenauflage...
... wird aus der Sitzbank ein Bett.
Auch hinten an der Sitzbank gibt's ein Staufach.
Am Heck ist platzsparend die Campingstuhl-Garnitur verräumt.
Blick ins Cockpit: Die Position des Schalthebels ist seit dem T6 ergonomisch ideal. So lassen sich auch ausgedehnte Strecken kuppeln und schalten, ohne zu sehr zu ermüden.
Der Fahrersitz lässt sich drehen, die Rücklehne muss dabei in der richtigen Position sein.
Lohnt sich laut Autor Timo Großhans als Erstfahrzeug für alle, die den Bus im Alltag wie im Urlaub verwenden wollen: Der California Beach.