
Blaues Wunder: hoch auf den Monte Baldo mit der Seilbahn ab Malcesine, runter die 1700 Meter mit dem Gleitschirm in etwa 30 Minuten.
Blaues Wunder: hoch auf den Monte Baldo mit der Seilbahn ab Malcesine, runter die 1700 Meter mit dem Gleitschirm in etwa 30 Minuten.
Rund um den Gardasee radeln – das geht noch lange nicht. Schon fertig: das spektakulärste Radweg-Stück bei Limone.
Promenade von Limone: mehr Platz für Radler als auf der schmalen Straße..
Der Lohn für den steten An- stieg auf dem Ponale-Rad- weg: tolle Ausblicke auf Riva del Garda ganz im Norden.
Baden in Limone an der Westküste: drei Strände zur Auswahl, alle mit feinem Kies und toller Sicht auf die Berge.
Gardasee einmal in Gold: Sonnenuntergang von Malcesine aus, das Linienschiff tuckert nach Riva.
Der Badestrand in Riva del Garda ist wunderbar flach.
In Malcesine findet man, am Ostufer des Gardasees, eine mächtige Skaligerburg.
Brenzone ist eine kleine Gemeinde welche aus 16 kleinen Dörfern besteht.
Die Uferpromenade Rocca di Garda gilt als Perle Gardas
Bardolino gilt als Weinort an der Olivenriviera.
Sirmonie ist ein Thermalkurort am südlichen Gardasee
Zentrum von Desenzano ist die Piazza Malvezzi.
Die Stadt Salo ist insbesondere bei Familienurlaubern sehr beliebt.
Der Badestrand in Limone.
Abendessen-Traum mit Seeblick im Hafen von Malcesine: Muscheln, Spaghetti mit Pilzen oder Meeresfrüchterisotto?
Für die einen kitschig, für die anderen schön: Getöpfertes in Sirmione.
Einfach nur schön: der Garten des Palazzo dei Capitani im Herzen von Mal- cesine, heute Gemeindebibliothek und Konzertsaal.
Der Aufstieg auf die Scaligerburg lohnt sich: Das Dächermosaik von Malcesine ist faszinierend.
Eleganz in Salò an der Westküste: die Uferpromenade Lungolago Zanardelli, prachtvolle Paläste, einzigartiger Dom.