
Eine Studentenstadt, wunderbare Burgen, eine leuchtende Höhle und zwei Stauseen: Diese Tour startet in Jena, folgt der Saale und landet schließlich am Saalburg Beach.
Eine Studentenstadt, wunderbare Burgen, eine leuchtende Höhle und zwei Stauseen: Diese Tour startet in Jena, folgt der Saale und landet schließlich am Saalburg Beach.
Jentower im Blick: Im Sommer ist hier manchmal kaum ein Durchkommen, es tummeln sich dann Studenten und Schlipsträger, Touristen und Einheimische in der Wagnergasse, treffen sich gemütlich bei Bier, Tapas oder Currywurst.
Tropenfeeling mitten in Jena im Botanischen Garten. Im Außengelände spaziert sich’s schön!
Prachtvolles Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert: Residenzschloss Heidecksburg in Rudolstadt, vielbesucht.
Zauberhaft: Die Saalfelder Feengrotten mystisch in Farbe getaucht, perfekt gespiegelt.
Wie wird Porzellan gemacht? Im Museum auf der Leuchtenburg kann man es ausprobieren.
Porzellankunst in der Ausstellung in der Leuchtenburg.
Die Talsperre Burgkhammer vom Saaleturm aus gesehen, rechts Schloss Burgk.
Der hölzerne Saaleturm bei Burgk.
Gute Basis, um Jena zu entdecken: Camping unter dem Jenzig. Und der Saale-Radweg führt direkt dran vorbei.
Leuchtenburg, Steg der Wünsche. Eine schöne Aussicht ist schon mal in Erfüllung gegangen.
Karte Saaleland.
Jena: Das historische Stadtzentrum mit dem hübschen, geschlossenen Markt und dem Rathaus aus dem 14. Jahrhundert, mit Hanfried, Collegium Jenense, Stadtmauerensemble steckt voller Geschichten.
Kahla: Porzellanstadt am Fuße der Leuchtenburg, der "Königin des Saaletals", und des Dohlenstein, eines dominanten Muschelkalkhangs, dem mehrere Felsstürze seit 1780 seine heutige Gestalt gaben.
Rudolstadt: Die Altstadt lockt mit verwinkelten Gassen, Kirchen und Renaissance Bürgerhäusern.
Saalfeld: In der Altstadt gibt es zum Beispiel das Renaissance-Rathaus, die Burgruine Hoher Schwarm, vier Stadttore, die Johanneskirche und das Stadtmuseum zu entdecken.
Saalburg-Ebersdorf: Erholungsort mit elf Ortsteilen am Bleilochstausee, dem größten Stausee Deutschlands.
Bad Lobenstein: Läden aus einer vergangenen Zeit.