Dauertester Calle diente als Fahrerlager beim Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft am Hockenheimring.
Dauertester Calle diente als Fahrerlager beim Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft am Hockenheimring.
Der Versuch ist geglückt: Calle stand am abschüssigen Gelände sicher und gerade.
Calle steht abfahrtbereit in der Rottweiler Altstadt-Gasse.
Großer Stauraum: Pitbike, Werkzeug, Fahrerausrüstung und zwei Mountainbikes passen problemlos in die Garage.
Toller Stellplatz: Calle parkt unter Bäumen und sichtgeschützt hinter Hecken direkt am Seeufer.
promobil Redaktionsassistentin Ismene Brandenburg fuhr mit Calle und ihrem Beifahrer Bert in die Alpen.
Kurz nach dem Grenzübertritt nach Österreich musste Calle übrigens auf die Waage - glücklicherweise war der 4,5-Tonner trotz zwei E-Bikes an Bord und voller Heckgarage nicht überladen.
Das große Touchscreen in der Mittelkonsole fand sie furchteinflößend, vor allem da es sich nicht intuitiv bedienen ließ. Die Steilpässe dagegen meisterte sie furchtlos.
Neblig, aber glücklich: Ismene fuhr mit Calle bis aufs Timmelsjoch in 2474 Metern Höhe.
Mit promobil-Redakteur Philip Teleu reist der Carthago-Integrierte nach Münster. Am Stellplatz Ostbad direkt am Dortmund-Ems-Kanal teilt er sich den Platz mit Pkws.
Vorsicht geboten: In den meisten Fällen parkt man in Münster direkt an einem Fahrradweg.
Das Schloss befindet sich ebenfalls mitten in der Stadt. Davor gibt es reichlich Abstellfläche.
Der Aasee ist das Naherholungsgebiet Nummer eins in Münster.
Endlich darf Calle Carthago wieder auf Reisen gehen. Dieses Mal verschlägt es ihn auf Wellness-Kur nach Mittelfranken in den schönen Kurort Bad Windsheim.
Von Fuhrpark-Manager Walter Gängenbach bekommt Calle nicht nur eine Außenwäsche - zum Wellnessprogramm gehört auch, dass regelmäßig die Toilettenkassette geleert wird.
promobil-Redakteur Christian Becker nimmt das neue Dauertest-Mobil entgegen: Der Carthago C-Tourer auf Mercedes-Sprinter-Basis.
Carthago-typisches Design mit geschwungenen Möbelkanten trifft hier auf hellblaue Polsterelemente.
Hier können zwei weitere Personen schlafen.
Mit Redaktuer Clemens Hirschfeld geht's in den Schwarzwald. Calle musste auf der Schwarzwaldhochstraße so einige Höhenmeter zurücklegen - der Kraftstoffverbrauch hielt sich dabei jedoch in Grenzen.
Die restlichen Tage steht Calle mit Clemens und Familien autark - hier am schönen Rheinufer. "Dank der Sonderzielsuche des MBUX-Navis finden wir tolle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung."
Calles Tankdeckel wollte einfach nicht mehr geschlossen bleiben. Die Notlösung: Klebeband.