
Trend Nr. 1: Coolcation (cool = kühl oder kalt; vacation = Urlaub) beschreibt einen Urlaub in Regionen mit Temperaturen unter 25 °C im Sommer.
Trend Nr. 1: Coolcation (cool = kühl oder kalt; vacation = Urlaub) beschreibt einen Urlaub in Regionen mit Temperaturen unter 25 °C im Sommer.
Ganz in diesem Sinne stehen daher 2025 Länder wie Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland wieder hoch im Kurs.
Trend Nr. 2: Camping auf der Wiese eines Landwirtes oder Bauernhofs – minimalistische Stellplätze wie diese werden immer beliebter.
Trend Nr. 3: Weit abseits der Straßen und der Massen campen – das versprechen Allrad-Camper. Kein Wunder sieht man diese immer häufiger auf Messen und Co.
Trend Nr. 4: Zertifizierte Ecocampings geben Camperinnen und Campern das Gefühl besonders nachhaltig im Urlaub zu sein. Oft sind sie besonders sauber gehalten, nah an der Natur und liebevoll geführt.
Trend Nr. 5: Workation – den Urlaub verlängern, in dem man arbeitet. Ob im Familienurlaub oder allein auf Reisen, Camping ist die perfekte Urlaubsform für eine Workation.
Trend Nr. 6: Besonders junge Menschen verspüren diesen Drang: allein hinaus zu ziehen und die Welt zu sehen. Doch Solo-Trips sind für jedes Alter und jede Lebenssituation. Ganz besonders ist das beim Camping.
Trend Nr. 7: Neue Campingdestinationen entdecken – das lohnt sich immer. Für 2025 haben wir ein paar ganz besondere Tipps.
Kroatien ist wunderschön, aber teuer und überlaufen. Wer das scheut sollte sich nach Alternativen umsehen. Wir haben gleicht zwei.
Slowenien: Der ideale Zwischenstopp vor Kroatien. Ausgedehnte Wälder, die Ausläufer der Julischen Alpen und Wildflüsse in den schönsten Farben prägen die Natur.
Montenegro: Von Kroatien nur noch ein Katzensprung. Montenegro punktet mit spektakulären Schluchten, klaren Bergseen und charmanten Küstenstädtchen.
Chemnitz: Im Jahr 2025 ist Chemnitz eine der beiden Kulturhauptstädte Europas. Grund genug, sich den sächsischen Underdog einmal genauer anzusehen – natürlich vom Stellplatz aus.