© Philipp Heise Trotz ausladendem Heckbad ist der Innenraum davor offen und luftig. Wohn- und Schlafbereich werden optisch durch den tiefen Kühlschrank separiert.
© Philipp Heise Bis auf eine Stellfläche für die Kaffeemaschine lässt die Küche keine Wünsche offen. Platz zum Schnippeln gibt es reichlich.
© Philipp Heise In der Ecksitzgruppe kommen bis zu vier Personen unter, gleichzeitig sorgt der zur U-Sitzgruppe fehlende Schenkel für viel Platz im Eingangsbereich.
© Philipp Heise Sauber ausgekleidet, ist der Deichselkasten vom Abwassertank bis zum Reserverad voll bestückt.
© Philipp Heise Mustergültig: Sollte hier einmal etwas danebengehen, passiert dank guter Abdichtung nichts.
© Philipp Heise Mit 25 Litern ist der serienmäßige Frischwassertank zu klein für einen Wagen mit Heckbad.
© Philipp Heise Die enorm hohe Stützlast macht die Nutzung des Fahrradträgers auf der Deichsel unmöglich.
© Philipp Heise Abdichtung Fehlanzeige: Zwischen Waschtisch und Duschaußenwand fndet Wasser einen Weg.
© Philipp Heise Platz, viel Stauraum und eine feste Dusche machen aus dem Heckbad eine Alternative zum Waschhaus.
© Philipp Heise 15 Zentimeter dicker Kaltschaum in 7-Zonen unterteilt und auf Holzlatten gebettet sorgt für einen guten Schlaf.
© Philipp Heise Bis auf die Technik des optionalen Autark-Pakets gehört der große Bettstauraum ganz dem Gepäck.
© Philipp Heise Unfreiwilliges Versteck: Der Eckbereich im Oberschrank ist nur von der rechten Klappe aus zugänglich, schwer erreichbar und überhaupt nicht einsehbar.
© Philipp Heise Markise, Alufelgen und TV-Steckdose lassen Rückschlüsse auf die üppige Ausstattung zu.