
Die wiederaufgebaute Seebrücke am Strand des Ostseebades Sellin zählt zu den Wahrzeichen der Insel Rügen.
Die wiederaufgebaute Seebrücke am Strand des Ostseebades Sellin zählt zu den Wahrzeichen der Insel Rügen.
Die Karte zeigt die Lage aller vorgestellten Campingplätze.
Caravancamp Ostseeblick: Nahe diesem Camp im Nordwesten erstreckt sich die Landzunge „Der Bug”.
Campingplatz Küstencamp: Höhere Laubbäume auf flachem Wiesengelände prägen diesen Platz.
Regenbogen Nonnevitz: Diese Anlage auf der Halbinsel Wittow liegt auf einem Hochufer am Strand.
Knaus Campingpark Rügen: Von der Steilküste an diesem Platz hat man einen Blick auf die Tromper Wiek.
Campingplatz Drewoldke: Die Stellplätze auf diesem naturbelassenen Camping sind frei wählbar.
Campingbetrieb Banzelvitzer Berge: Direkt am Großen Jasmunder Bodden befindet sich dieser naturnahe Platz.
Regenbogen Suhrendorf: Auf der fünftgrößten deutschen Ostseeinsel Ummanz liegt dieser Platz.
Naturcamp „Zu den zwei Birken“: Nicht direkt auf Rügen, aber ganz in der Nähe: das beliebte Naturcamp.
Campingplatz Stahlbrode: Der naturbelassene Platz am Sund liegt am Festland mit Blick auf Rügen.
Naturcampingplatz Alt Reddevitz: Hier gibt es haus-gekochte Gerichte aus dem „Mampf-O-Mat“ zur Selbstbedienung.
Campingplatz Stranddoerp Lobbe: Hier campt man landseits einer Düne mit direktem Zugang zum Sandstrand.
Campingplatz Thiessow: Außer Landschaftsvielfalt gibt es hier tolle Aktivangebote.