
Citroën C-Zero: 636 Förderanträge
Citroen Mehari: 39 Förderanträge
Hyundai Ioniq Elektro: 6.052 Förderanträge
Nissan e-NV200 Evalia: Den vollelektrischen Kleintransporter gibt es auch als Siebensitzer mit viel Ausstattung, womit er sich gut für größere Familien eignet. Für 2018 gibt es ein Upgrade der Batterie von 24 auf 40 kWh mit 200 km Reichweite nach WLTP. Die Preise starten bei 43.433 Euro.
Peugeot iOn: Günstiger als die Smart-EQ-Modelle, aber immer noch teuer für einen Cityflitzer mit knapper Reichweite. Das gilt auch für die baugleichen Modelle von Citroën und Mitsubishi (letzterer ist nicht mehr offiziell im Verkauf). Dafür fallen die monatlichen Betriebskosten gering aus. Preis: 21.800 € / Reichweite: 150 km
Renault Zoe: 45.637 Förderanträge
Renault Kangoo Z.E.: 2.097 Förderanträge
Platz 118: Das Tesla Model X. Das Modell kommt im Oktober 2021 auf keine Pkw-Neuzulassung. Im bisherigen Jahresverlauf wurden 35 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
VW e-Up (auch e-load UP bis Mj. 2016): 10.879 Förderanträge