Allerdings durften wir während der vier Kilometer langen Testfahrt (mit 40 Prozent Leistung) auf der Nordschleife nur auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.
Der RG Nathalie von Aiways Gumpert ist ein eigentlich ein Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid: Die 70 kWh-Batterie kann per Kabel am Stromnetz oder von der Brennstoffzelle geladen werden.
Das Concept Car RG Nathalie ist nach Roland Gumpert (RG) und seiner ältesten Tochter (Nathalie) benannt. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Elektroauto-start-up Aiways.
Die Proportionen ähneln denen eines Audi TT. das Design des RG NAthalie entstand in Zusammenarbeit von Roldand Gumpert und Aiways mit einem Designer der Firma Ideenion namens Lorenz Löw.
Der RG Nathalie ist nur 1,31 Meter hoch.An der Front zeugen die Lufteinlässe von der Arbeit an der Aerodynamik. Bei seinem Supersportwagen Apollo wollte Gumpert so viel Abtrieb erzeugt haben, dass der Wagen angeblich ab 270 km/h auch an der Decke hätte fahren können.
Die Hochtemperatur-Brennstoffzelle im RG Nathalie braucht Wasserstoff, den ein Reformer aus Methanol erzeugt. Das Metahnol lässt sich nachtanken. Der Stutzen sitzt unter einer Klappe mit drei weißen LEDs unter dem rechten Rücklicht. Links öffnet sich eine gleich gestaltete Klappe für die Ladebuchse.